«Warum hast du mich gerettet?» Fragte Rose nach langem Schweigen.
Edwin legte vorsichtig einen pelzgefütterten Umhang über ihre Schultern.
«Warum?» Er wiederholte. «Wie könnte ich dich in Schwierigkeiten bringen?»
«Woher wusstest du, dass ich in Schwierigkeiten bin?»
Diesmal sagte er nichts. Das fröhliche Läuten der Glocken hörte jedoch nicht auf, die verspielten Pferde wieherten weiter. Die Klesty belebten den frostigen Wald mit ihrem Gesang. Dompfaffen pickten auf seltene Ebereschenbeeren. Ein leuchtend rotes Kreuz pickte auf einen Tannenzapfen.
«Wohin gehen wir?» Rose versuchte erneut ein Gespräch zu beginnen.
«Zum Schloss», antwortete der Begleiter kurz.
«Du meinst, es gibt eine Burg in dieser Wildnis?»
Edwin sah sie mit überraschten, funkelnden Augen an.
«Es sollte eine Burg geben», erklärte er auf die gleiche lakonische Weise. «Was für ein Staat ist das ohne Burg?»
«Welcher andere Staat?» Fragte Rose flüsternd. Das Unbekannte erschreckte sie am meisten.
Der Begleiter senkte traurig den Kopf.
«Du willst zu viel wissen», tadelte er.
«Nicht mehr als ich darf», gab Rosa sofort zurück. «Jeder hat das Recht, sich seinen Ängsten zu stellen. Nachdem ich nicht einmal Ausreden machen durfte, ist es nicht verwunderlich, dass ich Angst habe, einen Fehler zu machen. Du bist nicht der Goldene Souverän, der mich züchtigt.»
Er war nicht einmal beleidigt. Im Gegenteil, in seinen Augen blitzten schelmische Funken.
«Du musst kein fliegendes Monster sein, um die Hoffnungen der Menschen zu zerstören», sagte er mit weltlicher Lässigkeit. Und doch war etwas in seinen Worten, das Gänsehaut über ihren Rücken laufen ließ. Eine Art unsichtbarer Magie umhüllte Edwin. In seiner Art und seltsamen Modulation seiner Stimme wurde unmenschliche Macht erraten. Eine Geste genügte der misstrauischen, ängstlichen Meise, um wie verzaubert vom Ast zu fliegen und in seiner Handfläche zu sitzen. Er streichelte den gelblichen Kopf und der Vogel zwitscherte glücklich.
Jetzt ist seine Hand wieder normal. Als ob keine Platte in das Fleisch eingeführt worden wäre. Rose studierte Edwin lange. Selbst bei Tageslicht sah er aus wie eine überirdische Kreatur. Er saß real und lebendig neben ihm und blieb gleichzeitig fern und unerreichbar wie ein strahlendes Bild eines Heiligen in der Ecke eines dunklen Bildes.
«Wir werden bald hier sein», sagte er und ließ die Meise los. Sie zwitscherte zum Abschied und stieg in die Luft. Edwin folgte ihrem Flug.
«Wie machst du das?» Rose konnte nicht widerstehen.
«Was?»
«Tiere und Vögel zu befehlen.»
Er zuckte nur mit den Schultern und machte klar, dass er es selbst nicht erklären konnte.
«Wer bist du?» Die Prinzessin schnappte nach Luft. Das Erstaunen und der Schreck, der in ihrer Stimme klang. gab dieser Frage eine fast mystische Bedeutung.
«Sie möchten nicht nur darüber Bescheid wissen,» Edwin warnte die nächsten Fragen, «Sie interessieren sich dafür, wer wirklich ein buckliger Zauberer ist? Woher kam die dunkle Kraft über den Gewölben des Schlosses? Warum wurden Sie wegen Verbrechen anderer vor Gericht gestellt und wie haben Sie es geschafft, der Bestrafung zu entkommen? Und schließlich möchten Sie wissen, wer der Windsänger ist.»
«Windsänger?» Fragte Rose überrascht.
«Er wird auch der Goldene Lord genannt. Der Drache wurde immer verehrt und gefürchtet. Er hält die Menschheit in Schach und die Feen unterwerfen sich ihm. Die Zwergs nannten die Flugpfeife ein Lied. Wenn die Flügel des Drachen die Luftmassen durchschneiden, kann man ihn wirklich als Sänger des Windes bezeichnen.
Der Wald in der weißen Schneespitze wurde zurückgelassen. Der Schlitten raste die schmale Straße entlang. Rose bemerkte nicht, wie dunkel es war. Vor einer Minute war es Tag, und jetzt war das Horn des Monats am schwarzen Himmel silbrig. Die Schneeverwehungen ragten in einer einzigen Mauer über die Straßenränder. Jetzt blitzte eine, jetzt eine andere Schneeflocke mit einem hellen Feuer wie Edelsteine.
Der Wagenlenker peitschte die Pferde gnadenlos und sie stürmten trotz ihrer Müdigkeit mit einem Pfeil vorwärts.
«Aussehen!» Befahl Edwin und zeigte nach vorne.
Rose sah auf und sah das Tal. Wirbelstürme wehten über sie. Der Teppich aus flauschigem Schnee glitzerte, als wären unzählige kleine Diamanten damit vermischt worden. Und mitten im schneebedeckten Tal stand eine düstere und majestätische Burg. Sogar von hier aus konnte man uneinnehmbare Bastionen sehen, Halbkreise von Beobachtungsöffnungen, Türme, die Schachtürmen ähnelten.
Die Pferde liefen noch schneller. Die Festung, die den Schnee mit einer dunklen Krone schmückte, zog sie wie einen Magneten an. Rose selbst blickte bewundernd auf die Außenwand, die die gesamte grandiose Struktur mit einem Steinband umgab. Die Lücken des mächtigen Barbican klafften leer. Die Abstiegsgitter hoben sich von selbst an, ließen den Schlitten durch das Tor rasen und kehrten sofort in seine frühere Position zurück, ließen sie passieren.
Im Schlosshof loderten Fackeln. In der Nähe der Mauern befindet sich eine ungewöhnliche Palisade. Rose schauderte und bemerkte, dass jeder Pfahl mit einem abgetrennten menschlichen Kopf gekrönt war oder was davon übrig war.
Die Pferde schlugen heftig mit ihren Hufen. Rose sprang aus dem Schlitten und wollte den Nacken des schönsten schneeweißen Pferdes streicheln.
«Vorsicht!» Warnte Edwin. Er stand bereits hinter ihm und trat schweigend wie ein Schatten auf. «Sie sind überhaupt keine Pferde und außerdem sehr wild.»
Die Pferde beruhigten sich ein wenig und spürten die Annäherung ihres Herrn. Es scheint, dass sie außer ihm und dem Fahrer niemandem mehr gehorchten. Selbst nach einer langen Reise hatten diese außergewöhnlichen Tiere noch so viel Kraft, dass sie die ganze Stadt über die Steine schlagen konnten. Wie wild und bedrohlich ihre Augen im blutigen Schein rauchender Fackeln funkelten. Wie sie die Zügel brechen und mit ihren Hufen jeden mit Füßen treten wollten, der sie auf ihrem Weg traf. Aber sie hatten Angst vor Edwin. Was könnte sie in diesem hübschen, scheinbar zerbrechlichen Jungen so sehr erschrecken? Ist das sein Gleichmut, das völlige Fehlen menschlicher Gefühle in den riesigen blauen Augen und die stolze Haltung des Prinzen?
Das übermütigste der Pferde grinste Rose bösartig an. Dann warf er seinem Meister einen klagenden, unterwürfigen Blick zu, als wollte er vor etwas warnen. Rose fing drei Wörter mehr im Bewusstsein als im Hören auf, abwechselnd mit dem Schnarchen von Pferden.
«Sie ist deine Feindin!»
«Bring sie zum Stall», befahl Edwin dem Fahrer.
Rose ging zu ihrem Pferd, das sich ängstlich hinter dem Schlitten rieb, und löste den Knoten mit seinen mageren Sachen aus dem Sattel.
«Lass uns gehen!» Edwin nahm ihre Hand und zog sie zu den hohen, gusseisernen Türen, die mit komplizierten Verzierungen bedeckt waren. Der Türring war mit weit geöffnetem Mund und leeren Augenhöhlen am Kupferkopf eines Löwen befestigt.
Die Türen öffneten sich reibungslos und ohne das geringste Knarren. Hinter ihnen lag eine düstere Halle. Aber sobald Edwin über die Schwelle trat, blitzten alle Kerzen in den zahlreichen Kandelabern als eine. Die magische Welt der gespenstischen Spiegel, lila Teppiche und stillen Skulpturen erschien vor Rose. Die Marmorgöttinnen standen im Schatten. Hohe Buntglasfenster schimmerten in allen Farben des Regenbogens. Bilder und Porträts hingen in schweren, gemusterten Rahmen an den Wänden. Eine breite Vordertreppe führte nach oben.
Es war nicht nur Reichtum und Luxus, die erstaunten. Einfach hier schien alles zu leben. Smaragdfledermäuse versteckten sich hinter Gemälden. Die Skulpturen wechselten manchmal Positionen und Knicks. Magie ruhte in jeder Ecke. Die ganze strahlende Magie dieses Schlosses unterlag nur einer Person seinem mysteriösen, goldhaarigen Meister.