gesetzlich [und kirchlich] anerkannte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau eine glückliche, zerrüttete Ehe.
Aber, gleich danach empfiehlt es uns eine andere Option, entgegengesetzt zur ersten:
gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft, die sich an der Ehe (a) orientiert39.
Diesen Widerspruch bei der Bedeutung der Ehe beweist uns die Verwirrung in der Gesellschaft, eine sogenannte soziale Schizophrenie. Auf einfache Weise können wir sie so nennen der Verlust von Wahrheit.
Wortbedeutung/Definition: gesetzlich oder kirchlich anerkannte und durchgeführte Verbindung von Mann und Frau
Anwendungsbeispiele: Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung (Grundgesetz Artikel 6.). Lateinlehrer bei der Einleitung zur Lektüre eines Cicero Textes über die Ehe: Wie Sie wissen, erfordert die Ehe eine gewisse geistige und körperliche Reife. Lateinlehrer 10 Minuten später in einem anderen Zusammenhang: Wie Sie wissen, bin ich nicht verheiratet. (Reale Vorkommnisse aus dem Lateinunterricht)40.
Auf Wikipedia die freie Enzyklopädie online, habe ich eine andere Definition gefunden, die besser die Realität der heutigen Welt wiederspiegelt: Die Ehe (von althochdeutsch ēwa Ewigkeit, Recht, Gesetz), Eheschliessung oder Heirat ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung, Hochzeitsfeier). Die rechtsgültige Auflösung der Ehe ist ihre Scheidung oder Aufhebung. Die Bedeutung einer Ehe hängt von jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen ab und hat sich oft geschichtlich verändert. Einige Religionen und Staaten erlauben die Mehrehe von einer Person mit anderen (Polygamie in verschiedenen Ausführungen), auf Hawaii gab es die Gruppenehe von mehreren Personen miteinander (Punaluaehe).
Im europäischen Kulturraum wird die Ehe traditionell als dauerhafte Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau verstanden, in der beide Verantwortung füreinander übernehmen. Seit dem 21. Jahrhundert ist in manchen Ländern die Zivilehe als vom Staat geregelte und vermittelte Ehe auch für Partner gleichen Geschlechts geöffnet (gleichgeschlechtliche Ehe); in anderen Ländern besteht ein eheähnliches Rechtsinstitut mit teils eingeschränkten Rechten unter Titeln wie eingetragene Partnerschaft. Der in Deutschland vorgesehene gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft; darüber hinausgehende oder abweichende Regelungen werden vertraglich vereinbart (Ehevertrag)41.
Jemand kann den Unterschied auch nicht finden, aber der Unterschied ist offensichtlich und beträchtlich. Die Definition verwendet nicht die Begriffe Mann und Frau, sondern die Vereinigung zwischen zwei oder mehrere Personen. Wir sehen, dass es nicht das Geschlecht der Personen betont. Das heisst, dass die Ehe nicht nur zwischen Mann und Frau sein muss, aber es deutet uns darauf hin, dass es auch zwischen zwei Männer oder zwei Frauen sein kann. Noch mehr, es deutet darauf hin, dass es zwischen zwei oder mehrere Personen sein kann, das heisst zwischen den Zeilen Polygamie. Von der Definition von Wikipedia, können wir die Einsickerung der Meinungen von LGBT erahnen. Der gleiche Einfluss sehen wir auch in den Wörterbüchern, die, wie wir gut wissen, haben weiten Zugang in der Gesellschaft, besonders im schulischen und im Bildungsbereich. Das französische Lexikon Larousse hat die Definition von Ehe geändert und ihn als ein feierlicher Akt zwischen Personen des gleichen Geschlechts oder unterschiedlichen Geschlechts, die zu heiraten entscheiden erachtet. Hingegen das kanadische Lexikon Space Dictionary, unterlässt den Bezug der Ehe auf das Geschlecht und es als ein Zustand erachtet, in dem das Paar lebt und sich freiwillig für das ganze Leben oder wenigstens bis zum Zeitpunkt der Scheidung, verbindet. Der Redaktionsrat des Oxford Dictionary wird die Verwendung der Bedeutung des Wortes Ehe im nächsten Jahr angesichts der Gesetzesänderungen kontrollieren, welche die homosexuelle und heterosexuelle Ehe gleichstellt. Die aktuelle Definition der Ehe im Internetportal des online Wörterbuches definiert die Ehe als eine Vereinigung formalisiert zwischen einem Mann und einer Frau, die vom Gesetz anerkannt ist, wonach sie Ehemänner und Ehefrauen sind. Der Taschenformat des Wörterbuches sagt vom gerichtlichen Verhältnis zwischen einem Mann und einer Frau für das gemeinsame Leben und oft für die Fortpflanzung . Wir sind systematisch die Wörter in unseren Wörterbücher am Kontrollieren, indem wir besondere Aufmerksamkeit an die Wörter geben, die ihre Bedeutung ändern und wir werden das Gleiche für die Ehe tun , hat der Wortführer des Redaktionsrates des Oxford Dictionary erklärt. Oxford English Dictionary ist anders als andere Wörterbücher, da es auch eine historische Verzeichnung der Sprache ist. Das heisst, dass die Bedeutung, welche die Wörter in der Vergangenheit hatten, behalten wird, auch wenn die Veränderungen der Sprache ihnen neue Bedeutungen gegeben haben., hat der Wortführer des Oxford Dictionary ergänzt. Jede neue Auflage des Lexikons berücksichtig die neuen Wörter, die die in Mode gekommen sind, haben eine neue Bedeutung übernommen oder haben sich in der Alltagssprache bewährt. Das Portal der Huffington Post berichtet, dass anfangs Juli eine Gruppe von homosexuellen Aktivisten, die sich HACK42 Marriage43 (Ehepiraten) nennen, in San Francisco eine Guerilla-Aktion lanciert haben, die von einer Gruppe von Aktivisten generiert wurde, mit dem Versuch, die Aufmerksamkeit der öffentlichen Meinung auf das Thema der homosexuellen Vereinigungen zu konzentrieren. HACKMarriage fordert auf, jedes Lexikon so zu verändern, indem die traditionelle Definition der Ehe in den verfügbaren Wörterbüchern in Buchhandlungen und Bibliotheken mit Aufklebern, die mit ihrer ideologisch korrekter Definition sind, versiegelt wird44. HACKMarriage können wir als Dieb der Ehe ansehen, oder besser, der Dieb der Bedeutung der Ehe.
3.1. Bedeutung der Ehe in der Deutschen Verfassung.
Artikel6 (Schutz der Familie)
(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.
2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderstihnen obliegende Pflicht. über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.
(3) Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur auf Grund eines Gesetzes vonder Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu verwahrlosen drohen.
(4) Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.
(5) Den unehelichen Kindern sind durch die Gesetzgebung die gleichen Bedingungen für ihre leibliche und seelische Entwicklung und ihre Stellung in der Gesellschaft zu schaffen wie denehelichen Kindern45.
Auf dem ersten Blick könnte es aussehen, wie viele behaupten, dass die Verfassung nicht den Unterschied des Geschlechts in den Bedingungen aufzeigt, um eine Ehe eingehen zu können, weil es lediglich von den Eltern spricht und es unterscheidet nicht zwischen Mann und Frau oder Ehemann und Ehefrau. Bei Punkt 4 des Artikels verwendet es das Word Mutter, das Erzeugerin von Kinder bedeutet46. Die Frage, die wir uns stellen müssen, ist: ist es richtig, die Artikeln der Verfassung in dieser Art zu interpretieren?