Александер Кент - Klar Schiff zum Gefecht: Richard Bolitho - Kapitän des Königs стр 5.

Шрифт
Фон

Und dann, als Bolitho befördert wurde, hatte Stockdale schlicht gesagt:»Sie werden einen guten Bootssteuerer nötig haben, Sir«, er zeigte sein träges, schiefes Grinsen,»was für ein Schiff man Ihnen auch geben wird.»

So blieb Stockdale bei ihm. Bolitho hatte keinen Augenblick daran gezweifelt. Er wandte sich um, als Bolitho auf die Pier hinausschritt, und legte die Hand an seinen Hut.

«Alles fertig. «Er ließ seine Augen über Bolithos neue Uniform gleiten und nickte mit offensichtlicher Genugtuung.»Nicht weniger, als Sie verdient haben, Sir. «Bolitho lächelte.»Das werden wir erst beweisen müssen. «Mit eingezogenen Rudern glitt der Kutter sanft gegen die Pfähle. Ein Seemann kletterte mit einer Leine auf die Pier.

Stockdale bückte sich nieder und hielt das schwankende Dollbord mit einer Faust fest. Sein Blick ruhte auf den bewegungslos sitzenden Ruderern.»Ein

feiner Tag für den neuen Anfang, Sir«, meinte er mit heiserer Stimme. Ein schlanker Fähnrich erhob sich im Kutter und zog weit ausholend seinen Hut. Er war ein gutaussehender, etwa achtzehnjähriger junger Mann, braungebrannt wie ein Eingeborener.

«Mein Name ist Heyward, Sir. «Er wand sich unter Bolithos kühlem Blick.»Ich ich wurde geschickt, um Sie an Bord zu bringen.»

Bolitho nickte.»Danke, Mr. Heyward. Unterwegs können Sie mir über das Schiff berichten.»

Er wartete, bis Stockdale und der Fähnrich seine Seekiste und seine Taschen im Boot verstaut hatten, dann sprang er auf die Achterbank hinunter.

«Vorne abstoßen! Riemen bei!»

Heyward schien sich der Nähe seines neuen Kapitäns sehr bewußt zu sein.»Ruder an!»

Wie ausgebleichte Knochen hoben und senkten sich die Riemen mit regelmäßiger Genauigkeit. Bolitho blickte rasch über die beiden Reihen der Ruderer hin. Sie waren sauber in Paradehemden und weiße Hosen gekleidet und sahen kräftig und gesund aus. Manche Leute behaupteten, man könne ein Schiff immer nach seinen Booten beurteilen. Bolitho war anderer Meinung. Es gab Kapitäne, die ihre Boote wie Schaustücke pflegten, während an Bord ihrer Schiffe die Leute kaum besser als Tiere lebten.

Die Gesichter der Ruderer die gewöhnlichen, bekannten Seemannsgesichter blieben verschlossen und ausdruckslos, um Bolithos prüfendem Blick nicht aufzufallen. Sicherlich war jeder neugierig auf den neuen Kapitän. Für den Seemann war sein Kapitän kaum viel weniger als Gott. Er führte sie und konnte seine Geschicklichkeit im Kampf zu ihren Gunsten anwenden. Genausogut aber konnte er ihr Leben in eine tägliche Hölle verwandeln, und es gab niemand, der sich ihre Proteste und Beschwerden anhörte.

«Seit drei Tagen liegen wir hier vor Anker, Sir«, sagte der Fähnrich unsicher.

«Und vorher?»

«Patrouillendienst vor Guadeloupe. Wir sichteten eine französische Brigg, aber sie ist uns entkommen, Sir.«»Wie lange dienen Sie schon auf der Sparrow?«»Zwei Jahre, Sir, seitdem sie auf der Themse bei Greenwich in Dienst gestellt wurde.»

Stockdale straffte seinen Oberkörper.»Da liegt sie, Sir, genau backbord voraus.»

Bolitho saß aufrecht im Heck. Er wußte, daß ihn jedermann anstarren würde, sobald er seine Augen vom Kutter abwandte. Kaum konnte er seine Erregung verbergen, als er zu der Korvette hinüberspähte, die jetzt hinter einem schweren Transportschiff in Sicht kam. Sie lag fast bewegungslos über ihrem Spiegelbild in der See. Ihre Flagge tupfte einen roten Farbfleck auf die dunstverhangenen Hügel des Hinterlandes.

Bolitho hatte während seiner Dienstzeit viele Korvetten gesehen. Gleich den Fregatten waren sie überall und immer im Einsatz. Als Mädchen für alles, als die Augen der Flotte, waren sie in allen Marinestützpunkten üblich. Aber Bolitho bemerkte im ersten Augenblick, daß diese Korvette sich von allen anderen unterschied. Von den sanft kreisenden Masttopps bis zur Linie der geöffneten Geschützpforten war sie eine vollkommene Schönheit, eine hochgezüchtete Miniaturfregatte, ein Schiff, das sich nach der freien See zu sehnen schien.

«Steuern Sie rund ums Schiff«, hörte sich Bolitho sagen.

Als die Pinne herumschwang, war sich Bolitho der Stille bewußt, die nur durch das Spülen des Heckwassers und das rhythmische Knarren der Riemen gebrochen wurde. Er fühlte sich ganz allein, als ob er diesen Augenblick mit niemand teilte. Wie ein schräg geneigter schwarzer Finger glitt der lange Klüverbaum der Korvette über seinen Kopf hin, und ein paar Sekunden lang starrte er zur Gallionsfigur unter dem Bugspriet hinauf. Ein mannsgroßer Sperling mit zornig aufgerissenem Schnabel und kampfbereit ausgebreiteten Schwingen hielt in seinen Klauen ein vergoldetes Büschel von Eichenblättern und Eicheln. Bolitho vermochte seine Augen nicht von der Figur loszureißen, bis das Boot den Bug umrundet hatte und unter der Steuerbord- Ankerklüse vorbeiglitt. Nie hatte er geglaubt, daß e in Sperling so kriegerisch dargestellt werden könnte.

Er war überrascht, als sein Blick auf die Geschützmündung in der ersten Stückpforte fiel.

«Wir führen einen Zweiunddreißigpfünder an jeder Seite des Bugs, Sir«, sagte Heyward respektvoll.»Dann haben wir auf dem Geschützdeck noch sechzehn Zwölfpfünder. «Er zog sich etwas zurück, als Bolitho sich nach ihm umwandte.»Verzeihung, Sir, ich wollte mich nicht aufdrängen.»

Ваша оценка очень важна

0
Шрифт
Фон

Помогите Вашим друзьям узнать о библиотеке