„Mit dem passenden Visum ist das kein Problem“, erklärte Lacey völlig cool.
„Das ist ja…interessant“, antwortete Taryn mit merklich wohl gesetzten Worten. „Ich weiß nur, dass eine Firma, die einen Ausländer einstellen möchte, hierzulande erst einmal nachweisen muss, dass es niemanden aus Großbritannien gibt, der diesen Job genauso gut erledigen kann. Ich wundere mich nur, dass diese Bestimmung nicht auch für Leute gilt, die ein Geschäft gründen möchten…“ Die Verachtung in ihrer Stimme wurde immer deutlicher. „Dann sagen Sie also, dass Stephen seinen Laden einfach so an Sie, eine vollkommen Fremde, vermietet hat? Und das nachdem der Laden gerade mal zwei Tage leer stand?“ Ihre vorher zur Schau gestellte, doch nur erzwungene Höflichkeit schwand zusehends.
Lacey beschloss, sich nicht provozieren zu lassen.
„Das war wohl reines Glück. Stephen kam zufällig in den Laden als ich gerade ein wenig darin herumschnüffelte. Er war ziemlich fertig, weil seine vorherigen Mieter den Laden einfach verlassen und ihm einen Stapel unbezahlter Rechnungen hinterlassen hatten. Ich denke, der Rest geht darauf zurück, dass sich die Sterne eingeschaltet haben. Ich helfe ihm und er hilft mir. So etwas nennt man dann wohl Schicksal.“
Lacey sah, dass Taryns Gesicht inzwischen ganz rot angelaufen war.
„SCHICKSAL?“ schrie sie, wobei ihre bisher gut verborgene Aggressivität plötzlich ganz offensichtlich. „SCHICKSAL? Ich hatte Stephen schon vor Monaten gebeten, dass er den Laden, wenn er denn einmal frei werden sollte, an mich verkaufen solle. Denn ich wollte meinen Laden vergrößern. Und beide Läden zusammenzulegen wäre die einfachste Art gewesen das zu tun!“
Lacey zuckte mit den Schultern. „Ich habe den Laden ja nicht gekauft, sondern nur gemietet. Ich bin mir sicher, dass Stephen sich die Option, ihn an Sie zu verkaufen offenhält, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Nur eben noch nicht jetzt.“
„Das glaube ich einfach nicht!“, jammerte Taryn. „Sie wollen mir also weismachen, dass Sie mal eben hier hereinschneien und Stephen dazu bringen, Ihnen seinen Laden zu vermieten? Und das innerhalb weniger Tage? Haben Sie irgendetwas gegen ihn in der Hand? Oder haben Sie ihn mit irgendeinem Voodoo-Zauber verhext?“
Lacey gab nicht nach und sagte: „Wenn Sie wissen wollen, warum Stephen den Laden lieber an mich vermietet als an Sie verkauft hat, dann müssen Sie ihn schon selbst fragen.“ Doch sie glaubte, den Grund dafür zu kennen: vielleicht hat er es einfach deshalb getan, weil ich nett bin?
„Sie haben mir meinen Laden weggenommen“, meinte Taryn noch, bevor sie mit wehendem Haar aus dem Laden stürmte und die Tür hinter sich zuknallte.
Inzwischen war Lacey klar geworden, dass ihr neues Leben wahrscheinlich nicht ganz so idyllisch werden würde, wie sie gehofft hatte. Und dass ihr nicht ganz ernst gemeinter Gedanke, dass Taryn ihre böse Zwillingsschwester wäre, irgendwie zutraf. Aber es gab etwas, das sie dagegen unternehmen konnte.
Lacey schloss den Laden ab und marschierte mit festen Schritten die Straße hinunter zum Friseurgeschäft und direkt in diesen hinein. Die rothaarige Friseurin saß – im Moment offensichtlich in einer Pause zwischen zwei Terminen – untätig herum und blätterte in einer Zeitschrift.
„Kann ich Ihnen helfen?“ fragte sie mit einem kurzen Blick auf Lacey.
„Ich denke es wird Zeit“, sagte Lacey in bestimmen Ton. „Ich meine: Zeit für einen Kurzhaarschnitt.“
Das war ein weiterer Traum von ihr, den sie bisher nie gewagt hatte, in die Tat umzusetzen. David hatte ihre langen Haare geliebt. Aber jetzt wollte sie keine Sekunde länger aussehen wie ihr böser Zwilling. Die Zeit war reif. Dafür. ihr Haar abschneiden zu lassen. Außerdem war es an der Zeit, auch den Rest der alten Lacey hinter sich zu lassen. Sie hatte jetzt ein ganz neues Leben und in diesem würde sie nur das machen, was sie selbst wollte.
„Sind Sie sicher, dass ich Ihre Haare abschneiden soll?“, fragte die Frau. „Sie scheinen es ja ernst damit zu meinen, aber ich muss Sie das trotzdem fragen. Ich möchte ja nicht, dass Sie es später bereuen.“
„Ich bin mir sicher,“ antwortete Lacey. „Wenn ich das durchgezogen habe, dann habe ich mir drei langgehegte Wünsche in ebenso vielen Tagen erfüllt.“
Die Frau grinste und griff nach ihrer Schere. „Na dann mal los. Gehen wir den Hattrick an!“
KAPITEL SIEBEN
„Passt,“ meinte Ivan und kroch aus dem Schränkchen unter der Küchenspüle heraus. „Dieses Rohr dürfte jetzt nicht mehr lecken.“
Er hievte sich zurück in eine stehende Position, nicht ohne dabei verschämt den Saum seines zerknitterten grauen T-Shirts, das nach oben gerutscht war, wieder über seinen schneeweißen Schmerbauch zu ziehen. Lacey tat höflich so, als hätte sie nichts davon bemerkt.
„Danke für die schnelle Reparatur“, sagte Lacey, die wirklich dankbar dafür war, in Ivan einen Vermieter zu haben, der alle an ihrem Haus anfallenden Reparaturen – und davon hatte es schon eine Menge gegeben – zuverlässig und schnell erledigte. Doch inzwischen wurde es ihr schon ein wenig peinlich, dass sie ihn so oft zu sich ins Crag Cottage zitierte, denn der Weg auf die Klippe hinauf war ziemlich steil und Ivan war auch nicht mehr der Jüngste.
„Kann ich Ihnen etwas zum Trinken anbieten?“, fragte sie ihn deswegen. „Tee? Oder ein Bier?“
Zwar wusste sie bereits im Voraus, dass Ivan ihr Angebot ausschlagen würde, denn er war schüchtern und schien sich auf keinen Fall aufdrängen zu wollen. Aber sie fragte ihn trotzdem jedes Mal, wenn er bei ihr war, ob sie ihm etwas anbieten konnte.
Er kicherte. „Nein, Lacey, es ist schon okay so. Denn ich muss mich heute Abend noch um meinen Bürokram kümmern. Wie heißt das schöne, alte Sprichwort: es gibt keine Ruhe für die Schuldigen.“
„Da sagen Sie was“ antwortete sie. „Ich war schon um fünf Uhr heute Morgen im Laden und bin erst um acht Uhr abends wieder nach Hause gekommen.“
van hob erstaunt seine Augenbrauen. „Im Laden?“
„Oh“, sagte Lacey ebenfalls überrascht. „Ich dachte ich hätte Ihnen schon als Sie da waren, um die Rohre durchzuspülen erzählt, dass ich dabei bin, hier in der Stadt einen Antiquitätenladen aufzumachen. Ich habe den leerstehenden Laden von Stephen und Martha gemietet – Sie wissen schon, den, in dem bis vor Kurzem ein Geschäft für Haus- und Gartenbedarf war.“
Ivan wirkte wirklich ziemlich erstaunt. „Ich dachte Sie wären nur hier, um Urlaub zu machen!“
„Das war ich eigentlich auch. Aber dann habe ich beschlossen hierzubleiben. Aber nicht unbedingt hier in diesem Haus. Wenn Sie es anderweitig brauchen, dann suche ich mir natürlich etwas Neues.“
„Von mir aus müssen Sie das nicht tun; ich bin ja froh, dass Sie hier wohnen“, meinte Ivan, der tatsächlich ziemlich erfreut aussah. „Bleiben Sie ruhig hier wohnen, so lange Sie wollen. Oder stört es Sie, dass ich das Haus herrichte während Sie darin wohnen?“
„Das ist okay für mich“, antwortete Lacey. “Sonst wäre es fast ein bisschen einsam hier geworden.“
Und das entsprach den Tatsachen. Denn das Einzige, das sie aus ihrem alten Leben in New York vermisste, war nicht die Stadt selbst oder ihre Wohnung oder die ihr vertraute Umgebung, sondern die Menschen, die sie dort zurückgelassen hatte.
„Vielleicht sollte ich mir einen Hund zulegen“, meinte sie kichernd.
„Dann gehe ich davon aus, dass Sie Ihre Nachbarin noch nicht kennengelernt haben“ meinte Ivan. „Sie ist eine sehr nette Dame. Exzentrisch. Sie hat einen Collie, der ihre Schafe hütet.“
„Ihre Schafe kenne ich schon“, erzählte Lacey. „Die kommen nämlich in meinen Garten rüber.“
„Oh, dann ist da wohl ein Loch im Zaun. Ich repariere das. Aber Ihre Nachbarin trinkt bestimmt gerne einmal einen Tee mit Ihnen. Oder ein Bier“, sagte Ivan mit dem für ihn typischen väterlichen Zwinkern, das sie immer an ihren Vater erinnerte.