Dein Ururururgroßvater stammte vom Affen ab.
Ratlos antwortete der Junge:
Wirklich!? Ich dachte, die Menschen stammten von den Außerirdischen ab.
Natürlich nicht! Ein berühmter Wissenschaftler hat bewiesen, dass unsere Vorfahren Affen waren.
Nach einem Tag beschloss der Vater das gelernte Material zu prüfen. Er bat seinen Sohn, die Bedeutung von Darwins Theorie zu erklären. Nils antwortete fröhlich:
Papa, natürlich habe ich alles verstanden, ich bin doch nicht dumm! Mein Urgroßvater war ein Affe!
Wortschatz zum Text:
neugierig любознательный
umgeben окружать
die Fragen stellen задавать вопросы
ständig постоянно
das Weltall космос
das Tier животное
die Pflanze растение
geduldig терпеливый
gebildet образованный
beantworten отвечать
die Theorie теория
erklären объяснять
erläutern пояснять, объяснять
der Urgroßvater прадедушка
der Affe обезьяна
abstammen происходить
ratlos растерянно, озадаченно
der Außerirdische инопланетянин
berühmt известный
der Wissenschaftler учёный
beweisen доказывать
der Vorfahre предок
beschließen решать
das Material материал
prüfen проверять
die Bedeutung значение
fröhlich весело
dumm глупый
Beantworten Sie folgende Fragen:
1) Wie alt war Nils? Was für ein Junge war er?
2) Wofür interessierte er sich?
3) Wie waren seine Eltern?
4) Was erklärte ihm sein Vater und wie?
5) Wie beschloss der Vater das gelernte Material zu prüfen?
6) Was antwortete Nils?
Übersetzen Sie ins Deutsche:
1) любознательный мальчик;
2) интересоваться всем;
3) постоянно;
4) задавать вопросы о космосе, животных и растениях;
5) терпеливые и образованные люди;
6) отвечать на все вопросы сына;
7) одним днём;
8) объяснять теорию эволюции;
9) стараться говорить простыми словами;
10) прадедушка;
11) происходить от обезьяны;
12) инопланетянин;
13) в недоумении (растерянно);
14) знаменитый учёный;
15) доказывать;
16) предки;
17) спустя день;
18) проверять усвоенный материал;
19) объяснять смысл;
20) весело отвечать;
21) глупый.
Geben Sie den Inhalt des Textes wieder.
Omas Gebiss
Viele Eltern haben oft das Problem, dass ihre Kinder sich weigern, gesunde Lebensmittel wie Brei oder Suppe zu essen. Familie Müller war keine Ausnahme. Die Mutter war ständig besorgt, da ihre Tochter sehr schlecht aß. Die Familienmitglieder wollten dem Mädchen beibringen, das Essen aufzuessen.
Eines Tages begann das Mädchen wie gewohnt zu maulen:
Esst ihr doch rote Beete mit Frikadellen, das ist nicht so lecker! Ich will Schokolade!
Die Mutter des Kindes war müde von der Arbeit und stellte die Bedingung:
Wenn du dein Essen isst, dann bekommst du Schokolade und darfst mit deiner Freundin spazieren gehen. Wenn nicht, dann wirst du bestraft: Du bekommst keine Schokolade und bleibst zum Spielen alleine zu Hause.
Ohne weitere Worte verließ ihre Mutter die Küche. Das hartnäckige Mädchen brach in Tränen aus, schob den Teller weg, schmollte und schwieg. Die Oma war immer sehr besorgt, wenn ihre Enkelin weinte, also beschloss sie, das traurige Kind zu beruhigen:
Mach dir keine Sorgen, mein Schatz! Als ich ein Kind war, wollte ich auch nicht gesund essen. Meine Mutter schimpfte mich und bestrafte mich sogar, wobei sie mich auf den Popo oder auf den Hinterkopf schlug und ich musste mich in die Ecke stellen.
Plötzlich wischte sich das Mädchen die Tränen ab und sagte mitfühlend:
Ah, Oma, deshalb trägst du ein Gebiss!
Wortschatz zum Text:
das Problem проблема
sich weigern отказываться
das Lebensmittel продукт питания
gesund полезный
der Brei каша
die Suppe суп
die Ausnahme исключение
besorgt обеспокоенный
ständig постоянно
das Familienmitglied домочадец, член семьи
beibringen приучать
wie gewohnt как обычно
maulen капризничать
die rote Beete свёкла
die Frikadelle котлета
lecker вкусный
die Schokolade шоколад
müde уставший
die Bedingung stellen ставить условие
bestrafen наказывать
verlassen покидать, уходить
hartnäckig упрямый
in Tränen ausbrechen расплакаться
wegschieben отодвигать
der Teller тарелка
schmollen дуться
schweigen молчать
die Enkelin внучка
weinen плакать
traurig грустный, печальный
beruhigen успокаивать
sich (Dat.) Sorgen machen переживать
schimpfen ругать
auf den Popo schlagen ударять по попе
auf den Hinterkopf schlagen давать подзатыльник
sich (Akk.) in die Ecke stellen вставать в угол
sich (Dat.) die Tränen abwischen вытирать слёзы
mitfühlend с сочувствием
tragen носить
das Gebiss вставная челюсть
Beantworten Sie folgende Fragen:
1) Welches Problem haben viele Eltern oft?
2) Warum war die Mutter ständig besorgt?
3) Was begann das Mädchen eines Tages zu machen?
4) Was wollte sie essen? Was wollte sie nicht essen?
5) Welche Bedingung stellte die Mutter?
6) Wie reagierte das Mädchen auf die Bedingung?
7) Was machte danach die Oma und warum?
8) Wie beruhigte die Oma ihre Enkelin?
9) Was machte Omas Mutter, als die Oma ein Kind war und nicht gesund essen wollte?
10) Was antwortete das Mädchen?
Übersetzen Sie ins Deutsche:
1) отказываться есть полезную пищу;
2) каша;
3) суп;
4) быть исключением;
5) постоянно беспокоиться;
6) домочадцы;
7) заставлять девочку;
8) доедать еду до конца;
9) однажды;
10) капризничать;
11) свёкла с котлетой;
12) вкусный шоколад;
13) уставшая после работы мать ребёнка;
14) ставить условие;