Ein gerissener, skrupelloser Mann, stolz bis ins Mark, anspruchsvoll und autoritär, der ein Bauimperium aus dem Nichts aufgebaut hatte... aber auch ein liebevoller und fürsorglicher Großvater.
Wie oft hatte er Emma seine Geschichte erzählt, angefangen von seiner ärmlichen Kindheit in den römischen Vorstädten Italiens, und dann von einer Jugend ohne Hoffnung und Ehrgeiz, in der er sich als Maurer abrackerte, anstatt zu studieren, weil er der Familie helfen musste.
Bis zu dem Tag, an dem sein Cousin Giulio Marconi, mit dem er sein ganzes Leben geteilt hatte, ihn nach Amerika schleppte, um dort sein Glück zu suchen.
Schnell wurden sie von Maurern zu Bauunternehmern.
In zehn Jahren harter Arbeit hatten sie es geschafft, Marconi Construction zu gründen und nach ebenso vielen Jahren zu einem der bekanntesten und gefragtesten Unternehmen in Oregon zu machen.
Marconi. Non solo un nome, ma una garanzia di prestigio e solidità, come diceva lo slogan della compagnia.
Es waren goldene Jahre, in denen Cesare und Giulio Marconi einen wahren Millionärskoloss schufen, bis zwölf Jahre zuvor etwas Ernstes und Geheimnisvolles geschah und die beiden unzertrennlichen Cousins sich von da an trennten, ohne je wieder miteinander zu sprechen. Beide waren zu stolz, um nachzugeben, und so entwickelte sich ihr Streit zu einer regelrechten Familienfehde, in der es den Nachkommen von Cesare strengstens verboten war, mit den entfernten Cousins von Giulio zu verkehren und umgekehrt.
Die Marconi-Familie trennte sich und nichts war mehr so, wie es einmal war.
Das einzige gemeinsame Unternehmen der beiden Cousins war Marconi Costruzioni, das sich auflöste und zur Gründung von Marconi Immobiliare führte, die von Giulio geleitet wurde, aber die Aufteilung war so geheim, dass nur wenige wussten, dass es sich um zwei verschiedene Unternehmen handelte.
Sein Großvater pflegte zu sagen: "Schmutzige Wäsche liegt in der Familie", und er tat alles, was er konnte, um zu verhindern, dass jemand erfuhr, was wirklich geschehen war. Schließlich war und sollte der Name Marconi ein Synonym für Tradition, Garantie, Solidität, Prestige und Macht bleiben. Er wäre lieber gestorben, als seinen Familiennamen in Verruf zu bringen.
Für Emma war Cesare Marconi jedoch nicht nur ein erfolgreicher, fast achtzigjähriger Mann, der immer noch an seinen Sessel gefesselt war, sein Unternehmen leitete und Befehle wie ein Kommandant erteilte.
Nein, für sie war er ein Vater, eine Mutter, ein Mentor, eine Zuflucht...
Für Cesare kam nichts vor der Familie, und nachdem seine Frau nach ihrer vierten Schwangerschaft gestorben war, widmete er sich mit Leib und Seele der Aufgabe, all seinen Kindern und Enkelkindern eine gute Zukunft zu ermöglichen. Er war ein echtes Familienoberhaupt, und wenn er rief, musste jeder wie ein Soldat aufstehen, aber im Gegenzug musste kein Marconi jemals hungern, und jedes Familienmitglied war in das Unternehmen eingebunden, strategisch platziert in den verschiedenen Zweigen der Marconi Costruzioni.
Auch Cesares Nachfolger, Alberto, sein geliebter ältester Sohn, stand bereits fest.
Alles war perfekt, bis in einer tragischen Nacht Alberto und seine Frau Sarah in ihrem Auto starben und ihre dreijährige Tochter mit Fieber allein zu Hause zurückließen.
Emma.
Cesare erlaubte es sich nicht, eine einzige Träne für seinen Sohn und seine Schwiegertochter zu vergießen.
Es gab ein Kind, an das man denken musste, und seiner Meinung nach niemanden, der in der Lage war, dessen Vormund zu sein. Keiner außer ihm.
Er nahm das stille und sehr schüchterne Kind mit sich.
Anfangs war es schwierig, denn Caesar hatte mit jeder Haushälterin, jedem Babysitter und jedem Assistenten ein Problem und feuerte fünfzehn Leute in drei Monaten.
Da er verzweifelt war und ein Unternehmen zu leiten hatte, beschloss er, das Kind mit ins Büro zu nehmen.
Er reservierte einen Teil seines Büros für sie, brachte ihr bei, wie man baut, liest und dann schreibt, aber vor allem, wie wichtig es ist, zu schweigen, denn dies war ein Arbeitsplatz, an dem man nicht schreien, rennen oder weinen durfte.
Emma erwies sich als äußerst folgsames Kind mit einer besonderen Beziehung zu ihrem Großvater, der sie mit Zuneigung und Aufmerksamkeit überschüttete.
Drei Jahre lang verließ Cesare sein Büro nicht und übertrug seinem Cousin jede Reise und jede Konferenz, da sie sich zu dieser Zeit noch gut verstanden.
Dann kamen die Schule, das Internat und die Sommerferien im Seehaus von Giulios Familie in Deschutes County, wo seine Frau Renata alle Enkelkinder unter fünfzehn Jahren versammelte, um unter ihrer strengen Aufsicht gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben.
Obwohl streng und voller Regeln, waren die Ferien am See Emmas liebste Zeit im Jahr. Es war der einzige Ort, an dem sie mit ihren Cousins und Cousinen ersten, zweiten und dritten Grades zusammen sein konnte und es genießen konnte, zu rennen, zu spielen, zu schreien, sich schmutzig zu machen, sogar mit ihren Kleidern ins Wasser zu springen... Ein Dutzend junger Marconis belebte das riesige Anwesen am Fuße der Cascade Mountains.
Das alles bis zwölf Jahre zuvor. Dann gab es keine Partys mehr und kein Lachen mehr.
Emma erinnerte sich noch an ihren dreizehnten Geburtstag.
Sie hatte sich heimlich bei ihrem Großvater ausgeweint, weil sie das Fest am See mit all ihren Cousins und Cousinen verpasst hatte.
Sie erinnerte sich auch an den letzten Geburtstag, als ihre Cousins Salvatore und Aiden sie um sieben Uhr morgens aus ihrem Bett entführt, zum See getragen und mit den Worten "Happy Birthday!" ins Wasser geworfen hatten.
Das Wasser war in ihre Nase, ihren Mund und ihre Ohren eingedrungen, aber nichts hatte sie davon abgehalten, Salvatore zu jagen, der listig ins Haus zurückgekehrt war, unter den schützenden Fittichen ihrer Großmutter Renata.
Nur Aiden war geblieben. Er ist immer geblieben. Nahe bei ihr.
« Und was werden Sie jetzt tun? Willst du mich auswringen wie einen Lappen oder willst du mich irgendwo zum Trocknen aufhängen wie ein Laken?", hatte Emma ihn gefragt und dabei so getan, als wäre sie wütend.
"Nein, ich will dich küssen", hatte Aiden schlicht geantwortet, während er näher gekommen war und seine Lippen sanft auf die ihren gelegt hatte, bevor sie Zeit hatte, zu reagieren.
Es war ein kleiner, schüchterner Kuss, aber er hatte ausgereicht, um Emmas ganze Zelle in Aufruhr zu versetzen.
Das war ihr erster Kuss gewesen, und dass er von Aiden selbst kam, war das beste Geschenk von allen gewesen.
Als er sich von ihr löste, sah er verlegen und fast schuldbewusst aus, als hätte er es gewagt, etwas Verbotenes zu tun, aber das zahnige Lächeln auf Emmas sommersprossigem Gesicht und diese beiden funkelnden Augen, die ihn voller Zuneigung angestarrt hatten, hatten alle Bedenken zerstreut, die er vielleicht hatte.
Ermutigt hatte er sie wieder mit etwas mehr Selbstvertrauen geküsst, und als Emma ihre Arme um seinen Hals gelegt hatte, hatte er gespürt, wie sein Herz einen Schlag aussetzte.
Für Emma war dieser Moment die Verwirklichung eines Traums gewesen.
"Wir sind jetzt zusammen, nicht wahr?", hatte das kleine Mädchen ihn naiv gefragt.
"Ich weiß nicht, ob wir das können."
"Warum?"
"Du bist mein Cousin."
"Ja, aber nicht als Cousin ersten Grades, also denke ich, dass wir das können."
"Na gut, aber es muss ein Geheimnis bleiben."
Der Tag war wunderbar verlaufen und niemand hatte etwas bemerkt, denn Emma und Aiden waren schon vorher dafür bekannt, unzertrennlich zu sein.