"Armer Kerl..."
"Ja. Und jetzt hat er sich sogar einen Bart wachsen lassen, als ob er sich verstecken wollte. Ich habe Norman einmal sagen hören, dass Rufus sich von allen abgekapselt hatte und allen gegenüber misstrauisch geworden war. Er würde niemanden mehr in seine Nähe lassen. Ich dachte immer, der Tag, an dem ich ihn ohne Bart wiedersehen würde, wäre der Tag, an dem ich wüsste, dass er bereit wäre, wieder zu leben."
"Er hat es verdient, nach allem, was er durchgemacht hat."
Abigail und Rachel sprachen noch immer über Normans Kinder, als eine junge Frau mit roten Haaren und graugrünen Augen auf sie zukam.
"Abby?", rief die Frau und zog damit die Aufmerksamkeit der beiden jungen Frauen auf sich, die sich zum Essen hingesetzt hatten.
Abigail drehte sich schnell um. Außerhalb des Büros nannten alle sie Abby.
"Emma!", erkannte Abigail sie sofort, als sie sie sah. "Es ist lange her, dass wir uns gesehen haben."
"Seit Lizas Bücher geschlossen wurden und der Buchclub damit aufhörte. Deshalb komme ich jetzt hierher zu Powell's, um Bücher zu kaufen".
"Vielleicht kennen Sie Rachel. Sie kam auch immer in den Buchklub", stellte Abigail sie vor.
"Vielleicht. Es gab eine Menge Leute, die in Lizas Club gingen", antwortete Emma zögernd. Tatsächlich glaubte sie nicht, sie jemals gesehen zu haben.
"Das glaube ich nicht. Ich bin nur ein paar Mal zu Versammlungen gegangen", mischte sich Rachel ein, die sich sicher war, dass sie sich an eine solche Frau erinnern würde. Sie war hingerissen von der Eleganz und Anmut dieser jungen Frau, die genauso alt hätte sein können wie sie. Alles an ihr vermittelte Weiblichkeit und Klasse. Von der Art, wie sie ging, von ihrem perfekten Dutt, der ihr rotes Haar zusammenhielt, von ihrem smaragdgrünen Tweed-Anzug von Chanel bis zu ihrem cremeweißen Burberry-Mantel.
"Emma ist Innenarchitektin, aber sie hat eine Leidenschaft für Bücher und schreibt gerne Kurzgeschichten", stellte Abigail sie in einem pompösen Ton vor, der Emmas blasse, sommersprossige Haut erröten ließ.
"Ich habe vor kurzem mein Architekturstudium mit dem Schwerpunkt Innenarchitektur abgeschlossen, aber mehr nicht. Ich liebe es zu lesen, und ich schreibe nur, um mir die Zeit zu vertreiben", schränkte sie Abigails Worte ein.
"Freut mich, Sie kennenzulernen. Mein Name ist Rachel Moses", stellte sich Rachel vor und schüttelte ihr die Hand.
"Bist du die Rachel Moses von Paper Dreams?", rief Emma überrascht aus.
"Ja."
"Ich liebe deinen Blog!"
"Danke."
"Es ist wirklich schön, Sie kennenzulernen! Ich wusste nicht, dass du aus Portland kommst!"
"Ich spreche nicht gerne über mich selbst in den sozialen Medien", erklärte Rachel ihr, die die Anonymität liebte und immer ein gewisses Unbehagen bei der Vorstellung empfand, ihr Leben mit Fremden zu teilen. Sogar ihr Profilbild war ein Bild einer Buchhandlung in Prag.
"Ich verstehe Sie. Ich bin Emma Marconi."
"Marconi wie in Marconi Construction?", fragte Rachel erstaunt. Die italienische Familie Marconi war eine der reichsten in Portland und hatte ihr Vermögen im Baugewerbe gemacht. Es gab keinen Menschen in Portland, der nicht von der Marconi-Berühmtheit wusste.
"Ja, mein Großvater ist Cesare Marconi, der Gründer."
"Wow!"
"Emma, warum trinkst du nicht einen Kaffee mit uns?", warf Abigail ein.
"Ich möchte mich nicht aufdrängen."
"Das würden wir gerne tun, und ich bin sicher, dass wir eine Menge nachzuholen hätten."
"In Ordnung", stimmte Emma fröhlich zu und setzte sich zu den beiden.
Gemeinsam bestellten sie einen Cappuccino und je ein Stück roten Samt.
Und wie von Geisterhand, in einem Augenblick, hatte jeder von ihnen an diesem Tisch das Wissen, dass sie soeben ihr Schicksal mit dem der beiden anderen verbunden hatten.
4
Emma hatte in dieser Nacht wegen Rachels E-Mail kein Auge zugetan.
Zum ersten Mal hatte sie den Mut gefunden, ihre Geschichten von jemandem lesen zu lassen, und war entsetzt. Außerdem hatte Abigail sie davor gewarnt, wie streng ihre Freundin war und wie sie bereit war, die Manuskripte anderer Leute in Stücke zu reißen, wenn sie sie nicht für gut befand.
Sie war erst seit ein paar Monaten mit den beiden Mädchen zusammen, aber sie hatte bereits erkannt, dass Rachel eine harte, strenge, entschlossene, perfektionistische Frau war, die aber bereit war, für die, die sie liebte, alles zu tun. Auf sie konnte man sich immer verlassen. Für alles und zu jeder Zeit.
Das Gleiche gilt für Abigail, die zwar süß, zart und hübsch ist, aber dazu neigt, immer emotional und ängstlich zu werden oder sich wie ein Kind zu verhalten, das Trost braucht.
Sie waren so unterschiedlich wie Tag und Nacht, aber sie ergänzten sich gegenseitig.
Emma dachte zurück an Rachels E-Mail.
"Ich habe Ihre Sammlung von Kurzgeschichten gelesen. Emma, du bist so talentiert! Sie sind zum Schriftsteller geboren! Ich füge meine Notizen zu den besten Geschichten bei, die Sie mir geschickt haben. Wenn du daran arbeitest, könntest du sicher einige Literaturwettbewerbe gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! Sie können sich darauf verlassen, dass Sie immer meine volle Unterstützung haben werden, wenn Sie eines Tages Ihre Arbeit veröffentlichen wollen. Rachel. PS: Sagen Sie es Abby nicht. Sie hat mir gerade eine ihrer Geschichten geschickt und ich weiß nicht, wie ich sie ablehnen soll, ohne sie zum Weinen zu bringen".
Nie hätte sie geglaubt, dass Rachel Moses ihr eines Tages sagen würde, dass sie talentiert sei.
Sie hatte die ganze Nacht vor Rührung geweint und geschrieben.
An diesem Morgen wollte sie bis zum Mittag schlafen, aber ihr Großvater hatte sie um acht Uhr morgens angerufen und ihr gesagt, sie solle in sein Büro kommen, weil er dringend mit ihr sprechen müsse.
Es kam nicht oft vor, dass ihr Großvater sie in die Zentrale von Marconi Construction rief. Als sie durch die Türen des riesigen Gebäudes trat, eines der ersten, das von Menschen gebaut wurde, als diese noch als Maurer und Bauunternehmer arbeiteten, konnte Emma die leichte Aufregung nicht unterdrücken, die jedes Mal in ihrem Herzen kribbelte.
"Guten Morgen, Miss Marconi. Ihr Großvater erwartet Sie", begrüßte die Sekretärin sie sogleich und führte sie in das Büro des einflussreichen Cesare Marconi.
Ein leichtes Klopfen an der Tür und die starke, feste Stimme des Mannes baten ihre Enkelin herein.
Die Schwelle zu diesem Büro zu überschreiten, war für Emma immer wie ein Schlag in die Vergangenheit.
Der Raum war riesig, und wo jetzt ein kleiner Empfangsraum war, befand sich früher ein kleines Kinderspielzimmer, ausgestattet mit bunten Stühlen, Teppichen mit aufgemalten Zahlen, Würfeln, Lego, Skizzenbüchern, Puzzles und Hunderten von Puppen. Alles für die Lieblingsnichte des mächtigen Cesare Marconi.
Ein gerissener, skrupelloser Mann, stolz bis ins Mark, anspruchsvoll und autoritär, der ein Bauimperium aus dem Nichts aufgebaut hatte... aber auch ein liebevoller und fürsorglicher Großvater.
Wie oft hatte er Emma seine Geschichte erzählt, angefangen von seiner ärmlichen Kindheit in den römischen Vorstädten Italiens, und dann von einer Jugend ohne Hoffnung und Ehrgeiz, in der er sich als Maurer abrackerte, anstatt zu studieren, weil er der Familie helfen musste.
Bis zu dem Tag, an dem sein Cousin Giulio Marconi, mit dem er sein ganzes Leben geteilt hatte, ihn nach Amerika schleppte, um dort sein Glück zu suchen.