Eine Frau und ein Mann, die in der Gesellschaft tätig sind, übernehmen Rollen, die mit dem Geschlecht verbunden sind (Geschlechterrollen), und mehrere von denen sind der Frauen und der Männer zugewiesen, die die Beobachtungen des Alltags bestätigen. Die Mehrheit von dem, was wir typischerweise männlich oder typischerweise weiblich betrachten, ist von der Kultur modelliert, in der wir leben. Und diese Tatsache ist in den 60er Jahren des XX Jh. ein Ausgangspunkt für die Geschlechtertheorie (gender) geworden, die die Person von den sozialen Stereotypen, vom Geschlecht und dessen Auflegung von der Gesellschaft befreien will. Im Grunde heisst das, dass eine Person das eigene Geschlecht definiert und folglich, die eigenen sexuellen Ausrichtungen. Die Sexualität entwickelt sich in Folge von der Interaktion von vielen biologischen, psychologischen, sozialen, kulturellen und religiösen Faktoren. Es ist ein interdisziplinäres Konzept und ist von Interesse für viele verschiedenen Bereichen der Wissenschaft.
1. Körper und Geist
Wir wissen, dass der Mensch ein Wesen aus Körper und Seele ist, also materiell und geistig zur gleichen Zeit. Das bedeutet, dass er es spürt versteht und kann mit der materiellen und geistigen Welt in Verbindung treten. In Anbetracht dieser zwei Realitäten, kann er seine eigene Identität herausfinden. Der Mensch ist ein Beispiel der in sich verbundene Wesens, was unmöglich zu verbinden wäre. Das Leben des Menschen findet auf zwei Ebenen statt: die geistige und die materielle, aber nicht im Sinne, dass jeder von ihnen ein separates und autonomes Leben führt, die eine beeinflusst die andere. Um seine Menschlichkeit zum Ausdruck zu bringen und um richtig Mensch zu sein, braucht er Seele und Körper. Der Mensch ist nicht vollkommen Mensch ohne Seele oder Körper. Jedes Element geistig oder materiell hat seine eigenen Instrumente um zu handeln und um die Realität zu verstehen.
Gemäss dem Wille des Schöpfers, welche im Buch Genesis in der Erzählung der Schöpfung geäussert wurde, sollten zwei Elemente im Einklang sein, um die von Gott erschaffene Realität verstehen zu können, aber leider kommt es oft vor, dass sie sich in der Wahrnehmung der Wahrheit behindern und sich gegenseitig bekämpfen, sie sind zerstritten und im Chaos. Das betrifft auch das menschliche Geschlecht, die sich durch die Homosexualität und Transsexualität bekundet. Dieses Chaos in der Natur ist eine Nebenwirkung der Erbsünde. Der Mensch fühlt sich anders, als er tatsächlich ist. Da ist der Kern des Problems des dritten Geschlechts, die die Transsexuellen unterstreichen. Gemäss ihnen, bestimmt das menschliche Geschlecht nicht was genetisch und biologisch ist. Für sie, um das Geschlecht zu definieren, reicht nicht als Mann oder Frau geboren zu werden, sondern wird die dritte Möglichkeit in Betracht gezogen psychologische, kulturelle und soziale. In diesem Sinne, kann der Mensch sein Geschlecht ändern, je nachdem wie er sich fühlt. Der Mensch ist nicht männlich oder weiblich weil er mit männlichen oder weiblichen Genitalien geboren wurde. Das angeborene Geschlecht definiert noch nicht endgültig sein Geschlecht. Das heisst noch nichts. Das was er zwischen den Beinen hat muss nicht dem entsprechen, was er wirklich ist.
2. Die Sinne
Wir wissen, dass für die materielle Realität zu verstehen, besitzt der Mensch die fünf materiellen Sinne: Gesichts-, Gehör-, Tast-, Geschmack- und Geruchssinn. Wir wissen welche Aufgabe sie haben. Jeder Sinn ist mit einem Organ des Körpers verbunden:
Der Gesichtssinn mit den Augen,
Der Gehörsinn mit den Ohren,
Der Tastsinn durch Berührung erlaubt es den Lebewesen, durch den Kontakt der Hautoberfläche mit externen Objekten, die Anwesenheit von Impulse zu erkennen,
Der Geschmacksinn, der durch die im Mund befindenden Rezeptoren verschiedene Geschmäcker erkennen: scharf, süss, salzig, bitter und sauer,
Der Geruchssinn mit der Nase.
Ist es aber wahr, dass der Mensch nur fünf materielle Sinne hat? Oft hören wir vom Sechsten Sinn sprechen, wenn man sich auf einem unbekannten und mysteriösen Sinn bezieht: Sie wird aussersinnliche Wahrnehmung oder ESP genannt (Akronym für den englischen Ausdruck extrasensory perception), eine hypothetische Art von Wahrnehmung, die nicht durch die fünf Sinne attribuiert werden kann. Die aussersinnliche Wahrnehmung wird auch als Synonym für den sechsten Sinn angesehen. Der Gebrauch dieses Begriffs impliziert eine hypothetische Existenz von der Wissenschaft fremden und unbekannten Informationskanälen und, tatsächlich, die Mehrheit der Studien in dieser Hinsicht bewegt sich ausserhalb der wissenschaftlichen Methode, indem die Parapsychologie angesehen wird. Die aussersinnlichen Wahrnehmungen werden je nach Art auf unterschiedliche Weise genannt:
Fähigkeit in die Zukunft zu blicken (Präkognition)
Fähigkeit, normalerweise nicht sichtbaren Sachen visuell zu spüren (Hellsehen)
Fähigkeit mit dem Gedanken zu kommunizieren (Telepathie)16 .
In der christlichen Spiritualität (und nicht nur) hat sich seit dem Anfang eine Lehre von geistigen Sinne entwickelt, auch genannt: Sinne der Seele, göttliche Sinne, Sinne der Menscheninneren, Sinne des Herzens oder: eine Art von unsterblichen, geistigen und göttlichen Sinne; eine Sensibilität, die in sich nichts psychisches hat; ein höherer Sinn, der nicht körperlich ist; und wieder: eine göttliche Sensibilität, völlig anders als die, die wir denken, wenn wir über Sinne sprechen. Geistige Sinne, die uns erlauben, mit Gott und in tiefer Mitgefühl zu anderen in Verbindung zu treten; Sie erlauben uns auch, das was uns in der Welt an Unsichtbares umgibt, zu sehen, hören, tasten, schmecken und experimentieren. Die Sinne die uns helfen, die Wahrheit über die Natur und über die Welt, die uns umgibt, zu sehen.
Ich will mich sicherlich nicht aufhalten, um die Bedeutung der Sinne (materielle und geistige) zu erklären, aber ich möchte nur betonen, dass eine enge Beziehung und Einfluss in unserem Leben existiert, was in uns materiell und geistig ist. Die Materie kann der Geist unterdrücken und der Geist kann unseren materiellen Teil vergöttern.
Wenn ich von der geistigen Sensibilität spreche, will ich nicht nur auf die Beziehung des Menschen zu Gott hinweisen, sondern generell mit der geistigen Welt, auch mit dem Unheilvollen, die dem Bösen und dem Teufel gehört.
Um das Gewicht und die Bedeutung dieser zwei Realitäten (materiellen und geistigen) zu verstehen, müssen wir wissen, dass es zwischen ihnen ein bemerkenswerter Unterschied gibt. Der Geist ist ewig, die Materie hingegen, wie wir sie kennen, ist befristet und verderblich, aber man muss auch betonen, dass der Mensch ohne Körper und ohne Geist nicht als Mensch definiert werden kann. Der Mensch besteht aus zwei Komponente und nur somit kann er als Mensch definiert werden. Um gut funktionieren zu können, benötigt der Mensch ein Gleichgewicht zwischen geistige und materielle Realität. Aber wenn wir von Gleichgewicht sprechen, müssen wir nicht an irgendein Gleichgewicht denken, sondern an das mit der tiefen Wahrheit über die Natur der Dinge, dass von Gott stammt.
3. Die wahre Natur
Wenn wir die Lehre der Bibel in Betracht ziehen, können wir uns folgende Frage stellen: Welche ist die wahre Natur des Menschen, die vor der Erbsünde oder die danach? Zwischen diese Beiden besteht ein bemerkenswerter Unterschied. Jedoch, vor oder nach der Sünde von Adam und Eva, ändert eine Sache nicht der Mensch wurde von Gott nach seinem Ebenbild geschaffen. Um den Unterschied zwischen diese zwei Momente der Menschheitsgeschichte zu verstehen, müssen wir zuerst den Unterschied zwischen zwei Begriffe lernen Evolution und Mutation.