Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер стр 2.

Шрифт
Фон

5 «Ja, wir gehen nun also über die Wälle (der Wall - вал, насыпь)!» sagte er mit bewegter Stimme (растроганным голосом). «Über den Mühlenwall und den Holstenwall, und so bringe ich dich nach Hause, Hans ... Bewahre (ничего подобного, отнюдь нет; Gott bewahre! - Избави Бог, Боже упаси!; bewahren - охранять, оберегать), das schadet gar nichts (не беда; schaden - вредить), dass ich dann meinen Heimweg allein mache; das nächste Mal begleitest du mich.»

Im Grunde glaubte er nicht sehr fest an das, was Hans gesagt hatte, und fühlte genau, dass jener nur halb so viel Gewicht auf diesen Spaziergang zu zweien legte wie er (что тот и вполовину не придает такого значения этой прогулке: «только половину того значения: «веса» придавал этой прогулке вдвоем»). Aber er sah doch, dass Hans seine Vergesslichkeit bereute (раскаивается в своей забывчивости) und es sich angelegen sein ließ (и заботится, старается о том, чтобы ...; sich angelegen sein lassen - позаботиться о чем-либо /книжн./; anliegen - прилегать к чему-либо, граничить; es liegt mir an, dass ... - для меня важно, чтобы ... /высок. уст./), ihn zu versöhnen (с ним помириться: «его примирить»). Und er war weit von der Absicht entfernt, die Versöhnung hintanzuhalten (и он вовсе не хотел: «был далеко удален от намерения», от этого примирения уклоняться; hintan - позади; в конец, назад /высок./; hintanhalten - задерживать; пренебрегать, оставлять без внимания) ...

1 Tonio sprach nicht. Er empfand Schmerz. Indem er seine etwas schräg stehenden Brauen zusammenzog und die Lippen zum Pfeifen gerundet hielt, blickte er seitwärts geneigten Kopfes ins Weite. Diese Haltung und Miene war ihm eigentümlich.

2 Plötzlich schob Hans seinen Arm unter den Tonios und sah ihn dabei von der Seite an, denn er begriff sehr wohl, um was es sich handelte. Und obgleich Tonio auch bei den nächsten Schritten noch schwieg, so ward er doch auf einmal sehr weich gestimmt.

3 «Ich hatte es nämlich nicht vergessen, Tonio», sagte Hans und blickte vor sich nieder auf das Trottoir, «sondern ich dachte nur, dass heute doch wohl nichts daraus werden könnte, weil es ja so nass und windig ist. Aber mir macht das gar nichts, und ich finde es famos, dass du trotzdem auf mich gewartet hast. Ich glaubte schon, du seist nach Hause gegangen, und ärgerte mich ...»

4 Alles in Tonio geriet in eine hüpfende und jubelnde Bewegung bei diesen Worten.

5 «Ja, wir gehen nun also über die Wälle!» sagte er mit bewegter Stimme. «Über den Mühlenwall und den Holstenwall, und so bringe ich dich nach Hause, Hans ... Bewahre, das schadet gar nichts, dass ich dann meinen Heimweg allein mache; das nächste Mal begleitest du mich.» Im Grunde glaubte er nicht sehr fest an das, was Hans gesagt hatte, und fühlte genau, dass jener nur halb so viel Gewicht auf diesen Spaziergang zu zweien legte wie er. Aber er sah doch, dass Hans seine Vergesslichkeit bereute und es sich angelegen sein ließ, ihn zu versöhnen. Und er war weit von der Absicht entfernt, die Versöhnung hintanzuhalten ...

1 Die Sache war die, dass Tonio Hans Hansen liebte und schon vieles um ihn gelitten hatte. Wer am meisten liebt, ist der Unterlegene (побежденный, уступающий; jemandem unterliegen - понести поражение; уступить кому-либо) und muss leiden, - diese schlichte und harte Lehre hatte seine vierzehnjährige Seele bereits vom Leben entgegengenommen (вынесла из жизни; entgegennehmen - принимать /заказ, письмо/; заслушивать /книжн./); und er war so geartet (он был таков, натура его была такова; die Art - вид; манера), dass er solche Erfahrungen wohl vermerkte (хорошо отмечал, замечал), sie gleichsam (словно, как будто /высок./) innerlich aufschrieb (внутренне = в душе записывал) und gewissermaßen (в некотором смысле, некоторым образом) seine Freude daran hatte, ohne sich freilich (однако, правда) für seine Person danach zu richten (руководствоваться ими: «направлять по ним свою личность») und praktischen Nutzen daraus zu ziehen (извлекать практическую пользу). Auch war es so mit ihm bestellt (кроме того, так обстояло с ним дело, так уж он был устроен), dass er solche Lehren weit wichtiger und interessanter achtete (считал, расценивал /высок./; achten - уважать; ценить) als die Kenntnisse, die man ihm in der Schule aufnötigte (навязывали), ja, dass er sich während der Unterrichtsstunden in den gotischen Klassengewölben (das Gewölbe -свод) meistens damit abgab (предавался в основном тому), solche Einsichten (такие, подобные прозрения, идеи) bis auf den Grund zu empfinden und völlig auszudenken (полностью продумать, продумать до конца). Und diese Beschäftigung bereitete ihm eine ganz ähnliche Genugtuung (доставляло удовлетворение), wie wenn er mit seiner Geige (denn er spielte die Geige) in seinem Zimmer umherging und die Töne, so weich, wie er sie nur hervorzubringen vermochte (какие он только мог издать), in das Plätschern des Springstrahles hinein (в плеск, плескание фонтана, фонтанной струи: «фонтанного луча») erklingen ließ (заставлял звучать = издавал), der drunten im Garten unter den Zweigen des alten Walnussbaumes (орешника; die Walnuss -грецкий орех) tänzelnd (пританцовывая) emporstieg (возносился вверх; empor -вверх, кверху /высок./) ...

2 Der Springbrunnen (фонтан), der alte Walnussbaum, seine Geige und in der Ferne das Meer, die Ostsee, deren sommerliche Träume er in den Ferien belauschen (подслушивать) durfte, diese Dinge waren es, die er liebte, mit denen er sich gleichsam umstellte (которыми он словно окружал себя) und zwischen denen sich sein inneres Leben abspielte (происходила; протекала), Dinge, deren Namen mit guter Wirkung in Versen zu verwenden sind (чьи имена, названия могли быть удачно: «с хорошим воздействием» применены в стихах; der Vers - стих; die Verse - стихи) und auch wirklich in den Versen, die Tonio Kröger zuweilen verfertigte (иногда, по временам /книжн./ слагал: «составлял; изготовлял»), immer wieder erklangen.

1 Die Sache war die, dass Tonio Hans Hansen liebte und schon vieles um ihn gelitten hatte. Wer am meisten liebt, ist der Unterlegene und muss leiden, - diese schlichte und harte Lehre hatte seine vierzehnjährige Seele bereits vom Leben entgegengenommen; und er war so geartet, dass er solche Erfahrungen wohl vermerkte, sie gleichsam innerlich aufschrieb und gewissermaßen seine Freude daran hatte, ohne sich freilich für seine Person danach zu richten und praktischen Nutzen daraus zu ziehen. Auch war es so mit ihm bestellt, dass er solche Lehren weit wichtiger und interessanter achtete als die Kenntnisse, die man ihm in der Schule aufnötigte, ja, dass er sich während der Unterrichtsstunden in den gotischen Klassengewölben meistens damit abgab, solche Einsichten bis auf den Grund zu empfinden und völlig auszudenken. Und diese Beschäftigung bereitete ihm eine ganz ähnliche Genugtuung, wie wenn er mit seiner Geige (denn er spielte die Geige) in seinem Zimmer umherging und die Töne, so weich, wie er sie nur hervorzubringen vermochte, in das Plätschern des Springstrahles hinein erklingen ließ, der drunten im Garten unter den Zweigen des alten Walnussbaumes tänzelnd emporstieg ...

2 Der Springbrunnen, der alte Walnussbaum, seine Geige und in der Ferne das Meer, die Ostsee, deren sommerliche Träume er in den Ferien belauschen durfte, diese Dinge waren es, die er liebte, mit denen er sich gleichsam umstellte und zwischen denen sich sein inneres Leben abspielte, Dinge, deren Namen mit guter Wirkung in Versen zu verwenden sind und auch wirklich in den Versen, die Tonio Kröger zuweilen verfertigte, immer wieder erklangen.

1 Dieses, dass er ein Heft mit selbstgeschriebenen Versen besaß, war durch sein eigenes Verschulden (по его собственной вине, оплошности) bekannt geworden und schadete ihm sehr, bei seinen Mitschülern sowohl wie bei den Lehrern. Dem Sohne Konsul Krögers schien es einerseits, als sei es dumm und gemein (подло), daran Anstoß zu nehmen (находить это предосудительным; der Anstoß - удар, толчок; запинка; Anstoß (an etwas) nehmen находить (что-либо) предосудительным), und er verachtete dafür sowohl die Mitschüler wie die Lehrer, deren schlechte Manieren ihn obendrein (сверх того, и без того) abstießen (отталкивали, внушали отвращение) und deren persönliche Schwächen er seltsam eindringlich (удивительно проницательно; eindringen - проникать) durchschaute. Andererseits aber empfand er selbst es als ausschweifend (лишенным чувства меры, безудержным; ausschweifen - не знать чувства меры, быть необузданным; вести распутную жизнь) und eigentlich ungehörig (неподобающим), Verse zu machen, und musste all denen gewissermaßen Recht geben (признать правоту тех), die es für eine befremdende Beschäftigung hielten (считали странным занятием; befremden (jemanden) вызывать недоумение /у кого-либо/). Allein das vermochte ihn nicht, davon abzulassen (удержать, отбить охоту) ...

2 Da er daheim seine Zeit vertat (растрачивал впустую), beim Unterricht langsamen und abgewandten Geistes war (был медлителен и рассеян; abwenden -поворачивать в сторону, отворачивать) und bei den Lehrern schlecht angeschrieben stand (был на дурном счету у учителей), so brachte er beständig die erbärmlichsten Zensuren (самые жалкие оценки; sich erbarmen - сжалиться) nach Hause, worüber sein Vater, ein langer, sorgfältig gekleideter Herr mit sinnenden (задумчивыми, размышляющими; sinnen - думать, размышлять /высок./) blauen Augen, der immer eine Feldblume im Knopfloch (в петлице) trug, sich sehr erzürnt (рассерженным) und bekümmert (огорченным; der Kummer - горе, огорчение) zeigte. Der Mutter Tonios jedoch, seiner schönen, schwarzhaarigen Mutter, die Consuelo mit Vornamen hieß und überhaupt so anders war als die übrigen Damen der Stadt, weil der Vater sie sich einstmals von ganz unten auf der Landkarte heraufgeholt hatte (когда то привез: «достал себе наверх» из краев, расположенных в самом низу карты), - seiner Mutter waren die Zeugnisse (отметки; das Zeugnis -свидетельство, аттестат) grundeinerlei (совершенно безразличны) ...

1 Dieses, dass er ein Heft mit selbstgeschriebenen Versen besaß, war durch sein eigenes Verschulden bekannt geworden und schadete ihm sehr, bei seinen Mitschülern sowohl wie bei den Lehrern. Dem Sohne Konsul Krögers schien es einerseits, als sei es dumm und gemein, daran Anstoß zu nehmen, und er verachtete dafür sowohl die Mitschüler wie die Lehrer, deren schlechte Manieren ihn obendrein abstießen und deren persönliche Schwächen er seltsam eindringlich durchschaute. Andererseits aber empfand er selbst es als ausschweifend und eigentlich ungehörig, Verse zu machen, und musste all denen gewissermaßen Recht geben, die es für eine befremdende Beschäftigung hielten. Allein das vermochte ihn nicht, davon abzulassen ...

2 Da er daheim seine Zeit vertat, beim Unterricht langsamen und abgewandten Geistes war und bei den Lehrern schlecht angeschrieben stand, so brachte er beständig die erbärmlichsten Zensuren nach Hause, worüber sein Vater, ein langer, sorgfältig gekleideter Herr mit sinnenden blauen Augen, der immer eine Feldblume im Knopfloch trug, sich sehr erzürnt und bekümmert zeigte. Der Mutter Tonios jedoch, seiner schönen, schwarzhaarigen Mutter, die Consuelo mit Vornamen hieß und überhaupt so anders war als die übrigen Damen der Stadt, weil der Vater sie sich einstmals von ganz unten auf der Landkarte heraufgeholt hatte, - seiner Mutter waren die Zeugnisse grundeinerlei ...

1 Tonio liebte seine dunkle und feurige Mutter, die so wunderbar den Flügel (на рояле) und die Mandoline spielte, und er war froh, dass sie sich ob seiner zweifelhaften Stellung unter den Menschen nicht grämte (что она не огорчалась, не печалилась из-за его сомнительного положения между людьми = из-за того, что у него все не так, как у людей). Andererseits aber empfand er, dass der Zorn (гнев) des Vaters weit würdiger und respektabler sei (гораздо достойнее и почтеннее), und war, obgleich er von ihm gescholten wurde (распекаем; schelten - бранить, порицать), im Grunde ganz einverstanden mit ihm, während er die heitere Gleichgültigkeit (веселое безразличие, беспечность) der Mutter ein wenig liederlich (безалаберной, беспутной; liederlich - неряшливый; распутный) fand. Manchmal dachte er ungefähr: Es ist gerade genug, dass ich bin, wie ich bin, und mich nicht ändern will und kann, fahrlässig (нерадивый, небрежный), widerspenstig (упрямый, строптивый) und auf Dinge bedacht (размышляющий о /таких/ вещах, ориентированный на /такие/ вещи; auf etwas bedacht sein - стремиться к чему-либо, заботиться о чем-либо), an die sonst niemand denkt. Wenigstens gehört es sich (следует, уместно), dass man mich ernstlich schilt (чтобы меня серьезно, как следует бранили) und straft dafür, und nicht mit Küssen und Musik darüber hinweggeht (и чтобы не отделывались музыкой и поцелуями; über etwas hinweg - над чем-то, через что-то /напр. лететь/; über etwas hinweggehen - обходить что-то, лишь слегка упоминать, не задерживаться). Wir sind doch keine Zigeuner im grünen Wagen (повозке), sondern anständige Leute (добропорядочные люди), Konsul Krögers, die Familie der Kröger ... Nicht selten dachte er auch: Warum bin ich doch sonderlich (особенный, не как все; sonderlich - особый; странный) und in Widerstreit mit allem (в противостоянии, столкновении со всеми: «со всем»), zerfallen mit den Lehrern (в конфликте с учителями; zerfallen - распадаться; распавшийся) und fremd unter den anderen Jungen? Siehe sie an, die guten Schüler und die von solider Mittelmäßigkeit (и на тех, кто придерживается ‘золотой середины’; die Mittelmäßigkeit - посредственность). Sie finden die Lehrer nicht komisch, sie machen keine Verse und denken nur Dinge, die man eben denkt (которые обычно: «как раз» думают = о которых принято думать, о которых обычно и думают люди) und die man laut aussprechen kann. Wie ordentlich und einverstanden mit allem und jedermann sie sich fühlen müssen! Das muss gut sein ... Was aber ist mit mir, und wie wird dies alles ablaufen (и что будет дальше; ablaufen - происходить, развертываться)?

1 Tonio liebte seine dunkle und feurige Mutter, die so wunderbar den Flügel und die Mandoline spielte, und er war froh, dass sie sich ob seiner zweifelhaften Stellung unter den Menschen nicht grämte. Andererseits aber empfand er, dass der Zorn des Vaters weit würdiger und respektabler sei, und war, obgleich er von ihm gescholten wurde, im Grunde ganz einverstanden mit ihm, während er die heitere Gleichgültigkeit der Mutter ein wenig liederlich fand. Manchmal dachte er ungefähr: Es ist gerade genug, dass ich bin, wie ich bin, und mich nicht ändern will und kann, fahrlässig, widerspenstig und auf Dinge bedacht, an die sonst niemand denkt. Wenigstens gehört es sich, dass man mich ernstlich schilt und straft dafür, und nicht mit Küssen und Musik darüber hinweggeht. Wir sind doch keine Zigeuner im grünen Wagen, sondern anständige Leute, Konsul Krögers, die Familie der Kröger ... Nicht selten dachte er auch: Warum bin ich doch sonderlich und in Widerstreit mit allem, zerfallen mit den Lehrern und fremd unter den anderen Jungen? Siehe sie an, die guten Schüler und die von solider Mittelmäßigkeit. Sie finden die Lehrer nicht komisch, sie machen keine Verse und denken nur Dinge, die man eben denkt und die man laut aussprechen kann. Wie ordentlich und einverstanden mit allem und jedermann sie sich fühlen müssen! Das muss gut sein ... Was aber ist mit mir, und wie wird dies alles ablaufen?

1 Diese Art und Weise, sich selbst und sein Verhältnis zum Leben zu betrachten, spielte eine wichtige Rolle in Tonios Liebe zu Hans Hansen. Er liebte ihn zunächst, weil er schön war; dann aber, weil (но кроме того, еще и потому) er in allen Stücken (во всем) als sein eigenes Widerspiel (противоположность; das Widerspiel - игра, действия противоположной стороны) und Gegenteil erschien. Hans Hansen war ein vortrefflicher (превосходный) Schüler und außerdem ein frischer Gesell (живой, бодрый: «свежий» парень; der Geselle - подмастерье), der ritt, turnte, schwamm wie ein Held und sich der allgemeinen Beliebheit erfreute (и пользовался общей любовью). Die Lehrer waren ihm beinahe mit Zärtlichkeit zugetan (души в нем не чаяли: «были к нему чуть ли не с нежностью привязаны»; zugetan sein (jemandem) быть преданным, (душевно) привязанным кому-либо /высок. устар./), nannten ihn mit Vornahmen und förderten ihn auf alle Weise (всячески поощряли его; fördern -способствовать, поощрять, помогать), die Kameraden waren auf seine Gunst bedacht (заискивали перед ним: «искали его милости, заботились о его добром расположении»), und auf der Straße hielten ihn Herren und Damen an, fassten ihn an dem Schopfe bastblonden Haares, der unter seiner dänischen Schiffermütze hervorquoll, und sagten: «Guten Tag, Hans Hansen, mit deinem netten Schopf! Bist du noch Primus (первый ученик)? Grüß' Papa und Mama, mein prächtiger (великолепный) Junge ... »

2 So war Hans Hansen, und seit Tonio Kröger ihn kannte, empfand er Sehnsucht (die Sehnsucht - томление, тос^ /по чему-либо/), sobald er ihn erblickte, eine neidische Sehnsucht (завистливое томление; der Neid - зависть), die oberhalb der Brust saß (в верхней части груди) und brannte. Wer so blaue Augen hätte, dachte er, und so in Ordnung und glücklicher Gemeinschaft (в счастливом единении: «совместности») mit aller Welt lebte wie du! Stets bist du auf eine wohlanständige und allgemein respektierte Weise (благопристойным и респектабельным: «всеми уважаемым» образом) beschäftigt. Wenn du die Schulaufgaben erledigt hast, so nimmst du Reitstunden (уроки верховой езды) oder arbeitest mit der Laubsäge (или выпиливаешь что-то: «работаешь лобзиком»), und selbst in den Ferien, an der See, bist du vom Rudern, Segeln und Schwimmen in Anspruch genommen (тебя занимают, берут, поглощают твое время и силы; der Anspruch - притязание, претензия; in Anspruch nehmen -занимать, поглощать /время, силы/), indes ich müßiggängerisch (как лентяй, лентяйски; müßig - праздный; der Müßiggang - праздность, тунеядство; der Müßiggänger - лентяй, бездельник) und verloren (потерянно = бездумно, о чем-то мечтая) im Sande liege und auf die geheimnisvoll wechselnden Mienenspiele (на таинственно меняющиеся изменения: «игры» выражений /лица/) starre (смотрю, уставившись), die über des Meeres Antlitz huschen (которые по лику моря пробегают, проскальзывают). Aber darum sind deine Augen so klar. Zu sein wie du ...

1 Diese Art und Weise, sich selbst und sein Verhältnis zum Leben zu betrachten, spielte eine wichtige Rolle in Tonios Liebe zu Hans Hansen. Er liebte ihn zunächst, weil er schön war; dann aber, weil er in allen Stücken als sein eigenes Widerspiel und Gegenteil erschien. Hans Hansen war ein vortrefflicher Schüler und außerdem ein frischer Gesell, der ritt, turnte, schwamm wie ein Held und sich der allgemeinen Beliebheit erfreute. Die Lehrer waren ihm beinahe mit Zärtlichkeit zugetan, nannten ihn mit Vornahmen und förderten ihn auf alle Weise, die Kameraden waren auf seine Gunst bedacht, und auf der Straße hielten ihn Herren und Damen an, fassten ihn an dem Schopfe bastblonden Haares, der unter seiner dänischen Schiffermütze hervorquoll, und sagten: «Guten Tag, Hans Hansen, mit deinem netten Schopf! Bist du noch Primus? Grüß' Papa und Mama, mein prächtiger Junge ...»

2 So war Hans Hansen, und seit Tonio Kröger ihn kannte, empfand er Sehnsucht, sobald er ihn erblickte, eine neidische Sehnsucht, die oberhalb der Brust saß und brannte. Wer so blaue Augen hätte, dachte er, und so in Ordnung und glücklicher Gemeinschaft mit aller Welt lebte wie du! Stets bist du auf eine wohlanständige und allgemein respektierte Weise beschäftigt. Wenn du die Schulaufgaben erledigt hast, so nimmst du Reitstunden oder arbeitest mit der Laubsäge, und selbst in den Ferien, an der See, bist du vom Rudern, Segeln und Schwimmen in Anspruch genommen, indes ich müßiggängerisch und verloren im Sande liege und auf die geheimnisvoll wechselnden Mienenspiele starre, die über des Meeres Antlitz huschen. Aber darum sind deine Augen so klar. Zu sein wie du

1 Er machte nicht den Versuch, zu werden wie Hans Hansen, und vielleicht war es ihm nicht einmal sehr ernst mit diesem Wunsche. Aber er begehrte schmerzlich (болезненно = мучительно желал), so, wie er war, von ihm geliebt zu werden, und er warb um seine Liebe auf seine Art (добивался, домогался его любви на свой лад), eine langsame und innige (задушевный, искренний) hingebungsvolle (самозабвенный; die Hingebung - преданность, самоотверженность; увлеченность; hingeben - отдавать), leidende und wehmütige (томительный; wehmütig - грустный, щемящий душу; die Wehmut - грусть, уныние, печаль /высок./) Art, aber von einer Wehmut, die tiefer und zehrender brennen kann (которая может гореть глубже и сжигает: «гложет» при этом сильнее; zehren - есть, питаться; изнурять, подтачивать) als alle jähe Leidenschaftlichkeit (чем буйная страсть; jäh - внезапный, порывистый; крутой, отвесный), die man von seinem fremden Äußern hätte erwarten können (какую можно было бы ожидать от его чужого = южного облика, внешности).

Ваша оценка очень важна

0
Шрифт
Фон

Помогите Вашим друзьям узнать о библиотеке

Популярные книги автора