In den Jahren der Sowjetmacht wurde in Armenien ein breites Gesundheitssystem geschaffen, das die Bevölkerung der Republik mit allen Arten von medizinischer Versorgung versorgt. Der sozioökonomische Wandel hat den epidemischen Krankheiten ein Ende gesetzt. Im Vergleich zu 1913 hat sich die Zahl der Krankenhausbetten um mehr als das 100-fache erhöht. Im Jahr 1980 gab es 171 Krankenhauseinrichtungen mit 26.000 Krankenhausbetten. In der Republik arbeiteten 1980 11,1 Tausend Ärzte (1913 waren es nur 73 Ärzte), die Zahl des durchschnittlichen medizinischen Personals betrug 26,6 Tausend Menschen. Neue Krankenhauseinrichtungen, Apotheken, Kliniken wurden in Betrieb genommen, das Netzwerk von Resorts und Ferienhäusern wurde erweitert.
In 89 Sanatorien, Erholungsheimen, Pensionen und Touristenstützpunkten wurden jedes Jahr Hunderttausende Menschen behandelt und ausgeruht. Weit über die Grenzen der Republik hinaus sind die Kurorte Arzli, Jermuk, Dilijan, Sevan usw. bekannt.
Der Sport wurde weit entwickelt. Anfang 1981 gab es in der Republik 24 Stadien. 89 Fußballfelder und 979 Volleyball-, Basketball- und Tennisplätze. Die Gesamtzahl der Sportler beträgt 720.000 Menschen. Seit 1970 gibt es ein republikanisches Stadion, das bis zu 75.000 Zuschauer fasst.