16 und er wird an deiner Stelle zu dem Volk sprechen; darum wird er in deinem Mund sein, und du wirst ihm anstelle Gottes sein (Rollenverteilung).
17 und nimm diesen Stab in deine Hand, damit du Zeichen tust. (Es stellt sich heraus, dass dieser Stab «magisch» ist, dh er wurde für Zaubertricks geschaffen.)
18 Und Mose ging hin und kehrte zu seinem Schwiegervater Jothor zurück und sprach zu ihm: Ich werde hingehen und zu meinen Brüdern zurückkehren, die in Ägypten sind, und ich werde sehen, ob sie noch am Leben sind? Und Jothor sprach zu Mose: Gehe hin mit Frieden. (Mose befolgt die Anweisungen Gottes, des Priesters.)
19 Und der HERR sprach zu Mose im Land Midian: Gehe hin und kehre nach Ägypten zurück; denn alle, die nach deiner Seele gesucht haben, sind gestorben. (Der Priester war sich der Ereignisse in Ägypten bewusst, was jedoch völlig unkompliziert ist, da dieses Gebiet (die Sinai-Halbinsel) in der Nähe des afrikanischen ägyptischen Landes liegt.)
20 Und Mose nahm sein Weib und seine Söhne und setzte sie auf einen Esel und zog nach Ägyptenland. Und Mose nahm den Stab Gottes in seine Hand. (Abfahrt nach Ägypten).
21 Und der HERR sprach zu Mose: Wenn du hingehst und nach Ägypten zurückkehrst, sieh zu, all die Wunder, die ich dir gegeben habe, tu vor Pharao, und ich werde sein Herz verhärten, und er wird das Volk nicht loslassen. (Die Demonstration von Wundern vor dem Pharao, der Priester kannte die Psychologie von Menschen, einschließlich Königen, gut, ist im Wesentlichen eine Provokation.)
22 Und sprich zu Pharao: So spricht der HERR: Israel ist mein Sohn, mein Erstgeborener; (Ein Volk wird groß gemacht. Vermutlich lebte der Pharao in Theben, der damaligen Hauptstadt Ägyptens, aber er konnte sich auch in Memphis in der Nähe des Nildeltas, der ersten alten Hauptstadt des vereinigten Ägyptens, aufhalten. Im Jahr 2015 fanden russische Archäologen in der Gegend von Memphis «weiße Wände», die 11 Meter breit waren und mit Bastionen ausgestattet waren, und waren mit einer dicken Schicht weißer Lösung bedeckt. Die Götter, also die Hypnotiseurpriester, beeinflussten Könige, Häuptlinge, die. sie beeinflussten wiederum die Ältesten, da die älteste Demokratie, der Ältestenrat, und diese wiederum die gewöhnlichen Stammesmitglieder, erhalten blieben. Eine militärische Demokratie wurde geschaffen).
23 Ich sage dir: Laß meinen Sohn gehen, damit er mir dient; aber wenn du ihn nicht loslässt, siehe, ich werde deinen Sohn, deinen Erstgeborenen, töten. (Drohungen an den König, wenn das keine Provokation ist, was dann?).
24 Es passierte, daß der HERR ihn traf und ihn töten wollte. (Erscheinen eines rivalisierenden Priesters).
25 Da nahm Seppora ein Steinmesser und schnitt die Vorhaut ihres Sohnes ab und warf sie zu seinen Füßen und sprach: Du bist der Bräutigam meines Blutes. (Es werden immer noch Steinprodukte verwendet, das Auftreten von Blut symbolisierte eine gewisse Verwandtschaft, in diesem Fall «der Bräutigam des Blutes». Deshalb schwören sie auf Blut das Blut wurde vergöttert, außerdem ist es ein Brauch der Partnerschaftlichkeit, der Sitte der Frauen).
26 Und er zog sich von ihm weg. Da sprach sie: Der Bräutigam des Blutes ist beschnitten. (Beschneidung ist ein religiös-magischer Ritus zur Entfernung der Vorhaut des männlichen Geschlechtsorgans. In der primitiven Gesellschaft war die Beschneidung ein Bestandteil des Ritualkomplexes altersbegleitender Initiationen der Einweihung von jungen Männern in eine Gruppe erwachsener Männer. Die Beschneidung wurde bei den Stämmen von Australien, Ozeanien und einigen Völkern Afrikas (in Form von Einschnitten am Penis selbst, durch Zerstückelung, Entfernen eines der Hoden und einigen Einschnitten an den Genitalien) registriert, und im Judentum und Islam wurde die Beschneidung zu einem der wichtigsten Merkmale der konfessionellen Zugehörigkeit, obwohl Araber und Juden diese Gewohnheit schon lange vor der endgültigen Gestaltung dieser Religionen aufgrund des heißen Klimas und des Wassermangels bekannt waren. Der medizinische Grund für die Beschneidung ist Phimose eine Verengung der Vorhaut. Die Krankheit äußert sich in der Unfähigkeit, die Eichel freizulegen. Behandlung Dissektion der Vorhaut).
27 Und der HERR sprach zu Aaron: gehe hin, dem Mose entgegen in die Wüste. Und er ging hin und traf ihn am Berg Gottes und küßte ihn. (Der Priester, der Herr, war mit Aaron zusammen und gab ihnen beide Anweisungen.)
28 Und Mose erzählte Aaron alle Worte des HERRN, der ihn gesandt hatte, und alle Zeichen, die er geboten hatte. (Dies beweist, dass ein Priester verschiedene Anweisungen geben und ihre Ausführung überprüfen muss, so tut es auch ein gewöhnlicher Vorgesetzter.)
29 Und Mose ging mit Aaron hin, und sie versammelten alle Ältesten der Kinder Israel (jetzt müssen sie die Ältesten «überzeugen»).
30 und Aaron erzählte alle Worte, die der HERR zu Mose gesprochen hatte, und machte Zeichen vor den Augen des Volkes (die «Wunder» werden den Ältesten gezeigt, damit sie auch glauben).
31 da glaubte das Volk; und sie hörten, der HERR habe die Kinder Israel besucht und ihr Leiden gesehen, und sie verbeugten sich und verbeugten sich. (Jetzt glauben auch die Leute. Was ich tun musste!).
Kapitel 5
1 Danach kamen Mose und Aaron zu Pharao und sprachen: So spricht der HERR, der Gott Israels: Laß mein Volk gehen, daß es mir ein Fest in der Wüste mache. (Ausführung des Befehls. Mose und Aaron haben Zugang zum Pharao.)
2 Aber Pharao sprach: Wer ist der HERR, daß ich seiner Stimme gehorche und Israel gehen lasse? ich kenne den Herrn nicht, und ich werde Israel nicht loslassen. (Natürlich ist der Pharao dagegen.)
3 Sie sprachen: Der Gott der Hebräer hat uns berufen; laß uns in die Wüste gehen für drei Tage auf dem Weg, dem HERRN, unserem Gott, ein Opfer zu bringen, damit er uns nicht mit einer Plage oder einem Schwert schlägt. (Der Ungehorsam gegen Gott ist Vergeltung.)
4 Und der König in Ägypten sprach zu ihnen: Warum lenkt ihr, Mose und Aaron, das Volk von seinen Werken ab? gehen Sie zu Ihrem Job. (Pharao lehnte sie abermals ab.)
5 Und Pharao sprach: Siehe, das Volk in diesem Lande ist zahlreich, und ihr lenkt es von seinen Werken ab. (Lenkt die Leute nicht von der Arbeit ab!).
6 Und am selben Tag befahl Pharao den Vorgesetzten des Volkes und den Vorgesetzten ein Gebot und sprach: (Pharaos Befehl).
7 lasst dem Volk nicht weiter Stroh geben, um Ziegel zu machen, wie gestern und am dritten Tag, sondern sie sollen gehen und sich Stroh sammeln (das Sammeln von Stroh für Ziegel bedeutet einen Ziegelstein aus Lehm, der aus geschnittenem Stroh besteht, der seit der Antike in baumlosen Gebieten üblich ist).
8 aber die Steine sollt ihr auf sie legen, wie sie gestern und am dritten Tag getan haben, und verringert sie nicht; sie sind müßig, darum schreien sie: Komm, wir wollen unserm Gott opfern; (So streitet ihr mit euren Vorgesetzten!).
9 geben Sie ihnen mehr Arbeit, damit sie arbeiten und keine leeren Reden halten. (Der Vorgesetzte hat immer recht, wenn der Vorgesetzte falsch ist, siehe den Anfang des Satzes.)
10 Da gingen die Vorgesetzten des Volkes und seine Vorgesetzten hinaus und sprachen zu dem Volk: So spricht Pharao: Ich gebe euch kein Stroh. (Die Vorgesetzten und Vorgesetzten befolgen den Befehl des Pharaos.)
11 geht hin und nehmt euch das Stroh, wo ihr es findet, und es wird nichts von eurer Arbeit reduziert. (Initiative ist strafbar!).
12 Und das Volk zerstreute sich im ganzen Land Ägypten, um Ernte zu sammeln statt Stroh. (Das Ernten oder Stoppeln ist der untere Teil der Stiele von Getreide, der nach der Ernte an der Wurzel verbleibt.)
13 Aber die Priester drängten sie und sprachen: Tut eure Arbeit jeden Tag, wie auch damals, als ihr Stroh hatte. (Verwendung von Erntefutter anstelle von Stroh).