Wenn ich mir auch im klaren darüber bin, daß selbst mein geplanter Mord und Selbstmord nicht ein strenger Beweis meiner Glaubwürdigkeit zu sein vermögen, so überfällt mich doch immer wieder beim Niederschreiben der Ereignisse die wahnwitzige Hoffnung, noch einen solchen zu erbringen: etwa indem ich entdecke, wie Kohlers Revolver beseitigt wurde. Die Tatwaffe ist nie gefunden worden. Zunächst ein nebensächlicher Umstand. Er blieb ohne Einfluß auf den Prozeß. Der Täter stand fest, Zeugen waren genügend vorhanden, das Personal, die Gäste des > Du Théâtre
nzz
Select
«Gestatten, Fräulein Kohler«, sagte ich,»ich möchte Sie einen Augenblick sprechen. Allein.»
Stüssi-Leupin bot ihr eine Zigarette an, steckte sich auch eine in den Mund, gab Feuer.
«Ist es dir recht, Hélène?«fragte er sie. Ich hätte den Staradvokaten niederschlagen können.
«Nein«, antwortete sie, ohne mich anzusehen, nur daß sie die Zigarette niederlegte.»Aber er mag reden.»
«Gut«, sagte ich, zog einen Stuhl herbei, bestellte einen Espresso.
«Was wollen Sie nun, mein verehrtes Justizgenie?«fragte Stüssi-Leupin gemütlich.
«Fräulein Kohler«, sagte ich, kaum daß ich meine Aufregung verbergen konnte,»ich habe Ihnen eine Frage zu stellen.»
«Bitte. «Sie rauchte wieder.
«Stellen Sie«, meinte Stüssi-Leupin.
«Als Ihr Vater den englischen Minister zum Flugzeug gebracht hat, sind Sie damals noch Stewardeß gewesen?»
«Gewiß.»
«Auch in der Maschine, die den Minister nach England zurückgeflogen hat?»
Sie drückte ihre Zigarette aus.
«Möglich«, sagte sie.
«Danke, Fräulein Kohler«, sagte ich und erhob mich, grüßte, ließ den Espresso stehen und ging. Ich wußte nun, wie die Waffe verschwinden konnte. Es war alles so einfach. Zum Lachen. Der Alte hatte sie dem Minister in die Manteltasche geschoben, als er neben ihm im Rolls-Royce saß, und seine Tochter Hélène hatte den Revolver im Flugzeug aus der Manteltasche geholt. Das konnte sie ja leicht als Stewardeß. Aber wie ich es nun wußte, wurde ich leer und müde, bummelte den Quai entlang, endlos, den blödsinnigen See mit seinen Schwänen und Segelbooten zur Rechten. Stimmte meine Überlegung — und sie mußte stimmen —, war Hélène Mitwisserin. Schuldig wie ihr Vater. Dann hatte sie mich im Stich gelassen, dann mußte sie wissen, daß ich recht hatte, dann hatte ihr Vater schon gewonnen. Er war stärker gewesen als ich.