Александер Кент - Fieber an Bord: Fregattenkapitän Bolitho in Polynesien стр 19.

Шрифт
Фон

Der Junge, eine kleine, reglose Gestalt in dem scheinbar wilden Durcheinander, stammelte benommen:»Es es tut mir leid, Sir, ich dachte«Er brach ab. Herrick befahl scharf:»Ins Vorschiff mit Ihnen! Melden Sie sich bei Mr. Jury. Ihm fehlen an Steuerbord einige Leute. «Er hob seine Stimme:»Nun gehen Sie schon, Mr. Romney!«Er sah dem davoneilenden Midshipman nach und murmelte:»Gott sei ihm gnädig.»

Der Lotgast, den fast alle vergessen hatten, rief aus:»Zehn Faden, Sir!»

Bolitho beobachtete den Kutter, der hinter ihnen zurückblieb. Starling im Heck winkte grüßend, als sie vorbeizogen. Ungeduldig zog er seine Uhr. Das dauerte alles viel zu lange. Aber er wagte nicht, mehr Segel zu setzen. Wenn die Tempest hier ohne Grundberührung davonkommen wollte, durfte sie nicht zu schnell sein. Herrick rief:»Gefechtsklar, Sir!«Sein Blick fiel auf Bolithos Uhr, und er fügte hinzu:»Ich bedaure, daß es fünfzehn Minuten dauerte, Sir.»

Bolitho schob die Uhr in die Tasche zurück. Dieses eine Mal hatte er ausnahmsweise nicht an seine Standardforderung gedacht, daß Gefechtsbereitschaft in zehn Minuten oder schneller erreicht werden mußte.

«Schon gut. Wir müssen eben versuchen, die fünf Minuten wieder aufzuholen.»

Besser für Herrick, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, als zu hören, daß sein Kommandant neue Sorgen hatte. Er blickte über die Querreling auf die nackten Rücken der Matrosen an den Zwölfpfündern nieder und zum Vorschiff, wo die langen Buggeschütze und die plumpen Karronaden feuerbereit warteten. Es war die buntest gemischte Besatzung, die er je gesehen hatte.

Und ganz gleich, was hinter der Landzunge oder dem nächsten Horizont auf sie warten mochte, sie waren

alles, was er hatte.

Langsam sagte er:»Gut denn, Mr. Herrick. Setzen Sie die Flagge.»

Mit abwechselnd vollen und wieder killenden Segeln, als ob sie atme, steuerte die Tempest zielstrebig auf die Insel der fünf Hügel zu. Bolitho konnte sich an eine ähnlich frustrierende Annäherung nicht erinnern und war sich der Spannung ringsum bewußt.

Wieder hob er das Glas an die Augen: die Klippen am Fuß des Vorlandes wirkten wie abgebrochene Zähne; er konnte das zwischen ihnen aufgefangene Wasser auf- und abschwappen sehen und dahinter ein kurzes Stück Sandstrand. Zu steil, um dort an Land zu gehen, entschied er, selbst wenn es gelang, ein Boot zwischen den Felsen durchzumanövrieren.

Da der Knall der einzelnen Kanone hallte erneut über die nächste Halbinsel herüber, wo das Steilufer direkt ins Meer abzufallen schien.

Er hielt das Glas still und musterte die Masten und Rahen des ankernden Schiffes, das leichte Flattern der aufgegeiten Segel. Es befand sich so dicht unter Land, daß es zeitweise trockengefallen sein mußte. Möglicherweise, um einen Schaden zu beheben, wie Lakey vermutet hatte. Bolitho sagte:»Ändern Sie den Kurs, um diesen Felsen auszuweichen, Mr. Lakey. Wir überqueren die Bucht und zeigen uns, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, auf was sie schießen. «Damit sprach er aus, was Herrick und manch anderer dachte, seit sie den ersten Schuß vernommen hatten. Die Eurotas und es s chien kein Zweifel daran möglich, daß sie es war war gut bewaffnet, wie ein Handelsschiff es in diesen Gewässern sein mußte. Aber da kein Anzeichen für ein anderes Schiff zu entdecken war, wurde sie entweder von Eingeborenenkanus oder vom Ufer selbst bedroht. Ihre Kanone konnte jede solche Gefahr abwehren, und da sie keine schweren Waffen erwidern hörten, wurde das Geheimnis immer größer.»An die Brassen!»

Die Männer bewegten sich langsam in dem sengenden Sonnenglast und dann plötzlich eilig, als die Maate dazwischenfuhren.»Hart Steuerbord!»

Bolitho beobachtete, wie die dünnen Schatten der Masten über die ausgedörrten Planken glitten, als die Tempest auf Ruder und Wind reagierte. Sie drehte weiter und weiter herum, wobei das bucklige Vorland an Backbord vorüberzog und endlich den Blick auf die Bucht unter dem zweiten Hügel freigab.»Recht so!»

«Nordost zu Nord, Sir!»

Die Tempest schien von sich aus Fahrt aufzunehmen, als sie vor dem Wind, der fast in ihrem Kielwasser folgte, dahinzog, während jetzt das Vorschiff und die an den Karronaden geduckten Männer von Gischt übersprüht wurden.

Herrick rief aus:»Ich sehe sie, Sir! Ein Dutzend oder mehr Kanus. Große, mit Auslegern!»

Eine Kanone auf der ihnen abgekehrten Seite des Schiffes feuerte, und man sah die Fontäne bei einem der nächsten Kanus aufsprühen.

Bolitho studierte die niedrigen, schnellen Bootsrümpfe, die gestikulierenden Gestalten, welche die heftig arbeitenden Paddler antrieben.

«Lassen Sie ein Buggeschütz feuern, Mr. Herrick. Und zwar mitten zwischen die Kanus. Der Abstand ist noch zu groß für Schrapnells.»

Herrick blickte ihn an.»Soll ich Befehl zum Laden und Ausrennen geben, Sir?»

«Nein. Das wäre, als ob man mit einer Axt auf Ameisen losginge. «Er lächelte, wobei ihm seine ausgedörrten Lippen aufplatzten. Das erinnerte ihn daran, daß er nun schon Stunden ohne Unterbrechung in dieser erbarmungslosen Sonne zubrachte.»Sie hißt ein Signal, Sir!»

Ваша оценка очень важна

0
Шрифт
Фон

Помогите Вашим друзьям узнать о библиотеке